Der Bachelorstudiengang Nano-Science vermittelt eine grundständige Ausbildung in den drei Fachbereichen...
• Chemie
• Biologie
• Physik

und legt dabei die Grundlagen zu Synthese, Charakterisierung und Anwendung nanoskopischer Partikel und Moleküle. Die Weiterqualifikation zum Master ist möglich.

Der Masterstudiengang vertieft die Kenntnisse des Bachelorstudiengangs in den drei Fachbereichen und legt seinen Fokus auf anwendungsbezogene Fragestellungen.

Quelle: Eberhard-Karls-Universität Tübingen vom 31.07.2019

  • Studienfeld(er)
    Nanowissenschaften
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 12.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 30.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad