Romanische Sprachwissenschaft, Master
- Hochschule: Eberhard Karls Universität Tübingen
- Studienort, Standort: Tübingen
- Abschluss: Master, Master of Arts
- Zielgruppe: Der Tübinger Masterstudiengang Romanische Sprachwissenschaft bietet qualifizierten Bachelorabsolventen ein breit angelegtes und vertieftes Studium der Strukturen, der Varietäten und der Geschichte der romanischen Sprachen. Innerhalb des Masterstudiengangs bestehen Möglichkeiten zur Profilbildung (stärker sprachwissenschaftlich ausgerichtet oder stärker interdisziplinär, mit Schwerpunktsetzung im Ergänzungsbereich z. B. auf Literatur-, Kultur-, Medien- oder Kommunikationswissenschaft oder Fremdsprachendidaktik, Profilbildung in Digital Humanities). Ein Studiensemester soll im Ausland erfolgen. Im Rahmen eines Mobilitätsfensters können Studierende an Partneruniversitäten ihr interdisziplinäres Studienprofil ergänzen und dabei der Hauptsprache mehr Gewicht einräumen. Es handelt sich um einen forschungsorientierten Studiengang, in dem die Voraussetzungen dafür erworben werden, selbständig zur fachspezifischen Forschung beizutragen. In erster Linie qualifiziert der Master Absolventen für eine wissenschaftliche Laufbahn, das Studium eröffnet jedoch auch vielfältige andere Berufsperspektiven.
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Eberhard-Karls-Universität Tübingen