Literatur- und Kulturtheorie, Master
- Hochschule: Eberhard Karls Universität Tübingen
- Studienort, Standort: Tübingen
- Abschluss: Master, Master of Arts
- Zielgruppe: Bei dem Masterstudiengang Literatur- und Kulturtheorie handelt sich um einen forschungsorientierten, theoretisch-interdisziplinär ausgerichteten ?Querschnitts-Studiengang?, der sich aus dem breiten interdisziplinären Lehrangebot der neuphilologischen und benachbarter Fächer speist. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, sich in vier Semestern intensiv mit übergreifenden Ideen der Literatur- und Kulturwissenschaften zu beschäftigen und dabei die ganze Bandbreite der aktuellen Theoriediskussion zu erfassen. Der Masterstudiengang ist durch Module strukturiert. In einem der folgenden vier spezialisierten Module wählen die Studierenden ihren Schwerpunkt ? in Abhängigkeit von ihren persönlichen Voraussetzungen und ihren wissenschaftlichen Plänen: 1. Texttheorie, Ästhetik, Literaturtheorie; 2. Ideen- und Wissensgeschichte; 3. Medienästhetik und Mediengeschichte; 4. Kulturtheorie und Interkulturalität. Durch den forschungsorientierten Ansatz ist dieser Studiengang ideal für die Vorbereitung zur Promotion oder die Qualifizierung für außeruniversitäre Berufsfelder in Privatwirtschaft, Medien und Kultur.
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Eberhard-Karls-Universität Tübingen