Biologie, Master of Education
- Hochschule: Eberhard Karls Universität Tübingen
- Studienort, Standort: Tübingen
- Abschluss: Master of Education, Master of Education
- Lehramt für: Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen
- Zielgruppe: Profil des Studiengangs Das Studium bietet eine ausgewogene Mischung aus Grundlagen, forschungs bezogenen sowie schulbezogenen Inhalten. Im Grundstudium gemeinsame Grundlagenveranstaltungen mit Bachelorstudierenden, dadurch Fachwechsel leicht möglich. Spezielle Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudierende (Fortgeschrittenenpraktikum, Exkursionen, Fachdidaktik) im Hauptstudium. Wissenschaftliches Profil Der Fachbereich Biologie der Universität Tübingen gehört zu den forschungsstärksten biologischen Fachbereichen in Deutschland. Zentrale Forschungsschwerpunkte sind Evolution und Ökologie, Neurobiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie der Pflanzen sowie Molekulare Zellbiologie und Immunologie. Das Profil wird abgerundet durch den interfakultären Schwerpunkt „Ethik in den Biowissenschaften“. Besondere Angebote Enge Kooperation mit den staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung sowie mit den Gymnasien der Umgebung.
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Eberhard-Karls-Universität Tübingen