Werbung und Marktkommunikation, Bachelor
Was sind "Werbung und Marktkommunikation"?
Als einer der wenigen staatlichen Studiengänge in Deutschland bietet Werbung und Marktkommunikation eine Verknüpfung von Disziplinen an, die sich an der Arbeitspraxis der Kommunikationsbranche orientieren und sie wissenschaftlich reflektieren. Die Studierenden werden bestens auf die Tätigkeiten in Kommunikationsagenturen oder in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Organisationen und Institutionen vorbereitet.
Der Studiengang lehrt die Konzeption von Kommunikations- und Werbeinhalten und vermittelt dabei gleichermaßen strategische, wirtschaftliche, sozialwissenschaftliche, inhaltliche und gestalterische Elemente über alle Werbemedien hinweg.
Dabei deckt das Studium den gesamten Kommunikationsprozess ab, der sich von Forschung & Analyse über Konzeption & Strategie bis hin zur Kreation & Produktion erstreckt.
Das Grundstudium vermittelt Basiswissen in den Bereichen Marktkommunikation, Sozialwissenschaften, Medien & Kommunikation, Wirtschaft, Gestaltung und Produktion. Darüber hinaus erlernen die Studierenden wissenschaftliche Methoden und erwerben soziale Kompetenzen.
Im Hauptstudium steht die Vertiefung des Wissens in den Bereichen Konzeption und Strategie, Integrierte Marktkommunikation, Online-Kommunikation sowie Kommunikations- und Sozialwissenschaften im Vordergrund. Weitere Vertiefungsfächer sind von den Studierenden frei wählbar.
Die Inhalte des Studiums werden zunächst theoretisch und interdisziplinär vermittelt und anschließend in praxisorientierten Übungen und Kommunikationsprojekten umgesetzt. Das praktische Studiensemester, Gastvorträge von Experten aus Agenturen und Unternehmen und vielfältige Exkursionsangebote unterstreichen den Praxisbezug.
Mit der Bachelorprüfung schließt das Studium nach sieben Semestern ab. Der akademische Grad ist der international anerkannte Bachelor of Arts.
Quelle: Hochschule der Medien vom 27.11.2018