Strategisches und Internationales Management, Master
Hochschule
Studienort, Standort
Deggendorf
Internetseite
Abschluss
Master
Abschlussgrad
Master of Arts
Zielgruppe
Studieninteressierte im Bereich der Betriebswirtschaft, International Management mit dem Schwerpunkt Management sowie technisch verwandten Diplom- oder Bachelorstudiengänge.
Regelstudienzeit
3 Semester
Akkreditierung
Ja
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
konsekutiv
Studienformen
Vollzeitstudium; Duales Studium; Internationaler Studiengang
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkt(e)
Finanzen, Controlling, Steuern, Prüfung; Führung und Mitarbeiterentwicklung; Internationales Management
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung,zwingend mit NC
Studienbeginn
nur Sommersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Es werden auch noch weitere deutsche Sprachzertifikate an der THD anerkannt. Nähere Infos hierzu und zu dem detaillierten Zulassungsablauf erfahren Sie bei unseren Ansprechpartnern der Zentralen Studienberatung.
Erweiterte psychosoziale Fähigkeiten sind erforderlich, nachzuweisen sind diese insbesondere durch folgende Tätigkeiten in den vorangehenden 3 Jahren:
- Aktive Mitgliedschaft in einem studentischen Verein für mindestens ein Semester oder
- Tätigkeiten in Hilfsdiensten von mind. einem halben Jahr oder
- Ehrenamtliche Tätigkeiten von mind. einem Jahr oder
- Ada-Schein (2 SWS) oder
- Teilnahme an einschlägigen AWP/SWP-Fächern an der THD wie z. B. ?Train-the Trainer?; ?Management Schlüsselqualifi-kationen? (2 SWS) oder
- Übungsleitertätigkeit von mind. einem Jahr oder
- Teilnahme an einschlägigen Kursen, welche ?soft-skills? oder ?psychosoziale Fähigkeiten? bescheinigen, wie Einführungskurse in speziellen Psychologien, wie Systemische Psycholo-gie oder Transaktionsanalyse (2 SWS) oder
- vergleichbare Tätigkeiten
Erweiterte psychosoziale Fähigkeiten sind erforderlich, nachzuweisen sind diese insbesondere durch folgende Tätigkeiten in den vorangehenden 3 Jahren:
- Aktive Mitgliedschaft in einem studentischen Verein für mindestens ein Semester oder
- Tätigkeiten in Hilfsdiensten von mind. einem halben Jahr oder
- Ehrenamtliche Tätigkeiten von mind. einem Jahr oder
- Ada-Schein (2 SWS) oder
- Teilnahme an einschlägigen AWP/SWP-Fächern an der THD wie z. B. ?Train-the Trainer?; ?Management Schlüsselqualifi-kationen? (2 SWS) oder
- Übungsleitertätigkeit von mind. einem Jahr oder
- Teilnahme an einschlägigen Kursen, welche ?soft-skills? oder ?psychosoziale Fähigkeiten? bescheinigen, wie Einführungskurse in speziellen Psychologien, wie Systemische Psycholo-gie oder Transaktionsanalyse (2 SWS) oder
- vergleichbare Tätigkeiten
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Internationalität
Internationaler Doppelabschluss möglich
Ja
Partnerhochschule, Staat
Mendel University, Tschechische Republik
Abschlussgrad
Double Degree
Partnerhochschule, Staat
USC - University of the Sunshine Coast, Australien
Abschlussgrad
Double Degree
Partnerhochschule, Staat
IMC FH Krems, Republik Österreich
Abschlussgrad
Double Degree
Partnerhochschule, Staat
Unifor, Föderative Republik Brasilien
Abschlussgrad
Double Degree
Partnerhochschule, Staat
ESC Chambery Savoie, Französische Republik
Abschlussgrad
Double Degree
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
01.10.2018 - 25.01.2019
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
15.04.2018 - 15.07.2018
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.04.2018 - 15.07.2018
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
08.06.2018 - 22.06.2018
gem. Zul.-Bescheid
gem. Zul.-Bescheid
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
15.04.2018 - 15.07.2018
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
15.04.2018 - 15.07.2018
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Einschreibefrist für die Rückmeldung
08.06.2018 - 22.06.2018
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
08.06.2018 - 22.06.2018
gem. Zul.-Bescheid
gem. Zul.-Bescheid
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
gem. Zul.-Bescheid
Kontakt/Ansprechpartner
Technische Hochschule Deggendorf
Hausanschrift
Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
Telefon
0991 / 3615-122
Telefax
0991 / 3615-199
E-Mail
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Ansprechpartner
Prof. Dr. Henning Schulze
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 14.04.2018
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!
Veranstaltungen der Hochschule
Veranstaltung
Von
Fr, 01.06.2018
18:00