Hochschule für Musik und Theater München Hans Christian Barth Hochschule für Musik und Theater München (Foto: Hans Christian Barth)
Logo Hochschule für Musik und Theater München

Hochschule für Musik und Theater München

Die Hochschule für Musik und Theater München ist eine der größten Hochschulen im kulturellen Sektor in Deutschland. Sie wurde als Königliches Conservatorium für Musik 1846 gegründet und trägt den heutigen Namen seit 1998. Ihr derzeitiger Präsident ist Bernd Redmann. Sitz der Hochschule ist der ehemalige „Führerbau“ der NSDAP in der Arcisstraße 12. Dependancen der Hochschule befinden sich in der Luisenstraße 37a (mit „Reaktorhalle“ und „Carl Orff Auditorium“), in der Wilhelmstraße 19 (Ballett-Akademie), im Prinzregententheater (Theaterberufe) und im Kulturzentrum Gasteig. Zum 1. August 2008 wurde das städtische Richard-Strauss-Konservatorium in die Hochschule für Musik und Theater München integriert.

Quelle: Wikipedia

Die Hochschule für Musik und Theater München ist eine der größten Hochschulen im kulturellen Sektor in Deutschland. Sie wurde als Königliches Conservatorium für Musik 1846 gegründet und trägt den heutigen Namen seit 1998. Ihr derzeitiger Präsident ist Bernd Redmann. Sitz der Hochschule ist der ehemalige „Führerbau“ der NSDAP in der Arcisstraße 12. Dependancen der Hochschule befinden sich in der Luisenstraße 37a (mit „Reaktorhalle“ und „Carl Orff Auditorium“), in der Wilhelmstraße 19 (Ballett-Akademie), im Prinzregententheater (Theaterberufe) und im Kulturzentrum Gasteig. Zum 1. August 2008 wurde das städtische Richard-Strauss-Konservatorium in die Hochschule für Musik und Theater München integriert.

Quelle: Wikipedia

  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 19.02.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad