Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (kurz Universität München oder LMU) ist eine Universität in der bayerischen Landeshauptstadt München. Ihre Gründung erfolgte 1472 in Ingolstadt. Sie ist nach ihrem Gründer Herzog Ludwig IX. sowie dem König Maximilian I. Joseph benannt.Die LMU bildete unter anderem 34 Nobelpreisträger aus. Sie nimmt seit 2006 an der Exzellenzinitiative teil. An der Ludwig-Maximilians-Universität München sind im Wintersemester 2014/15 rund 50.000 Studenten eingeschrieben, wodurch sie zahlenmäßig die zweitgrößte Universität Deutschlands ist. Rund 700 Professoren lehren an 18 Fakultäten. Mit 150 Studiengängen bietet die Universität München ein besonders breites Fächerspektrum, darunter einige sonst im deutschsprachigen Raum nicht angebotene Fächer.Die Gebäude der Universität sind über mehrere Standorte im Großraum München verteilt. Zentrale Einrichtungen und die Mehrzahl der Institute liegen aber nördlich der Stadtmitte in der Maxvorstadt.Quelle: Wikipedia
Seite „Ludwig-Maximilians-Universität München“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 05. September 2018, 15:22 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ludwig-Maximilians-Universität_München&oldid=180657546 (Abgerufen: 13. September 2018, 09:59 UTC).
- Gründungsjahr: 1472
- 51.506 (WS 2020/2021)
- Promotionsrecht: Ja
- Habilitationsrecht: Ja
- Uniklinik: Ja