Mechatronik, Bachelor of Engineering
- Hochschule: Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg - University of Applied Sciences
- Studienort, Standort: Augsburg
- Abschluss: Bachelor of Engineering, Bachelor of Engineering
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienformen: Ausbildungsintegrierend; Duales Studium; Vollzeitstudium; Praxisintegrierend
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Die Mechatronik beschäftigt sich interdisziplinär mit dem Zusammenwirken der Disziplinen Mechanik/Maschinenbau, Elektronik/Elektrotechnik und Informatik/Informationstechnik. Sie steht aber auch in enger Beziehung zu weiteren Disziplinen wie zum Beispiel Adaptronik, Elektromechanik, Feinwerktechnik, Mikrosystemtechnik, Optoelektronik und Optomechanik.
Die Mechatronik soll Mechanik, Elektronik / Elektrotechnik, Steuerungstechnik und Informatik miteinander verschmelzen und anstelle von mehreren Modellen ein mechatronisches Gesamtsystem beschreiben. Mechatronische Systeme haben die Aufgabe, mit Sensorik, Prozessorik, Aktorik und Elementen der Mechanik, Elektronik und Informatik (sowie anderer funktionell erforderlicher Technologien) Energie, Stoff (Materie) und/oder Information umzuwandeln, zu transportieren und/oder zu speichern.
Mechatronische Systeme können somit in Funktionsgruppen unterteilt werden, die meist Regelkreise bilden und aus Modulen mit mechanisch-elektrisch-magnetisch-thermisch-optischen Bauelementen, Sensorik zur Erfassung von Messgrößen des Systemzustandes, Aktorik zur Regelung und Steuerung sowie Prozessorik und Informatik zur Informationsverarbeitung bestehen.
Beispiele: Automatisierte Getriebe • Fluidtronische Feder-Dämpfer-Module • Handhabungs-/Roboter-Systeme • Werkzeugmaschinen-Module • Digitalkameras • Elektronische Waagen • Blu-ray-Spieler • Computer-Festplattenlaufwerke • Antiblockiersysteme • Elektronische Fahrzeug-Stabilitätsprogramme • WindkraftanlagenQuelle: Wikipedia
Seite „Mechatronik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. October 2018, 07:22 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mechatronik&oldid=181655377 (Abgerufen: 18. November 2018, 18:15 UTC).
Studienfeld(er)
Mechatronik
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einem Probestudium
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
01.10.2020 - 14.03.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.12.2020 - 15.01.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.11.2020 - 15.01.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.12.2020 - 15.01.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.12.2020 - 15.01.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- 0821 / 5586-3273
- 0821 / 5586-3900
- [email protected]
- https://www.hs-augsburg.de/Orientierung/Zentrale-Studienberatung.html
Leiter
- Frau Dr. Ulrike Fink-Heuberger
- 0821 / 5586-3273
- 0821 / 5586-3900
- [email protected]
- An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- 0821 / 5586-3273
- 0821 / 5586-3900
- [email protected]
- https://www.hs-augsburg.de/Orientierung/Zentrale-Studienberatung.html
Mitarbeiter
- Frau Daniela Both
- 0821 / 5586-3278
- 0821 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Georg Schöllhorn
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Augsburg-Campus
Campus, Brunnenlech, Gebäude C und Gebäude M
An der Hochschule 1 , 86161 Augsburg- Dienstag: 09.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 14.00 Uhr