Allgemeine Sprachwissenschaft, Bachelor
- Hochschule: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Studienort, Standort: Bamberg
- Nur Nebenfach: Ja
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium; Teilzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Englisch
- Weitere Informationen: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Die Allgemeine Linguistik (auch: Allgemeine Sprachwissenschaft) ist eine der großen Hauptdisziplinen der Sprachwissenschaft. Sie grenzt sich einerseits von der Angewandten Sprachwissenschaft und andererseits von der Historischen Sprachwissenschaft ab, wobei die Grenzziehung zwischen diesen Fachgebieten und der Allgemeinen Linguistik oft unterschiedlich vorgenommen wird. Der Begriff „Allgemeine Linguistik“ kann aber auch dahingehend verstanden werden, dass er das Gegenstück zu den spezifischen Sprachwissenschaften einzelner Philologien wie Germanistik, Romanistik, Slawistik etc. darstellt. Mit diesem umfassenderen Verständnis wird ein großer Teil der angewandten und historischen sprachwissenschaftlichen Fächer ebenfalls zur Allgemeinen Linguistik gezählt. Die Allgemeine Sprachwissenschaft als Studienfach ist in Deutschland als Kleines Fach eingestuft.Die Allgemeine Sprachwissenschaft beschäftigt sich in erster Linie mit der menschlichen Sprache insgesamt als natürliches System, befasst sich also grundsätzlich nicht mit Einzelsprachen als solchen, sondern mit allgemeinen Merkmalen und Funktionen von Sprache. Dazu zählen das Erstellen von abstrakten Modellen hinsichtlich des Aufbaus der menschlichen Sprache, aber auch das Beschreiben und Erklären von allgemeinen übersprachlichen Gemeinsamkeiten, von allgemeinen Gesetzmäßigkeiten sprachlicher Veränderungen und von allgemeinen Merkmalen des Sprachgebrauchs. Letztlich kann auch die Erforschung des biologischen Ursprungs und der biologischen Grundlagen von Sprache und Sprachverwendung zur Allgemeinen Linguistik gezählt werden.
Das Fach Allgemeine Linguistik betreibt in erster Linie Grundlagenforschung. Es steht jedoch in enger Verbindung mit anderen Wissenschaftszweigen, wo in interdisziplinärer Arbeit die Ergebnisse praktischen Nutzen bringen. Außerdem ist die Allgemeine Linguistik integrativer Bestandteil der Kognitionswissenschaft.Quelle: Wikipedia
Seite „Allgemeine Linguistik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 02. July 2018, 07:59 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Allgemeine_Linguistik&oldid=178798560 (Abgerufen: 15. October 2018, 10:55 UTC).
Studienfeld(er)
Allgemeine Sprachwissenschaft; Indologie; Islamische Theologie
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einem Probestudium
Zugangsbedingungen
Die Anmeldung zum Beratungsgespräch erfolgt über die Studierendenkanzlei der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Kontakt Studieren ohne schulische HZB
Vorlesungszeit
18.10.2021 - 11.02.2022Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
15.05.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
21.06.2021 - 08.10.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
15.05.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
15.05.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Kapuzinerstraße 25, 96047 Bamberg
- 0951 / 863-1050
- 0951 / 863-1054
- [email protected]
- https://www.uni-bamberg.de/studienberatung/
Leiter
- Frau Dr. Katharina Kanitz
- 0951 / 863-1047
- 0951 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Werner Orth
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Bamberg
Obstmarkt 5, 96047 Bamberg- Postfach 2768, 96018 Bamberg