Integriertes Produktdesign, Bachelor
- Hochschule: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
- Studienort, Standort: Coburg
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienformen: Praxisintegrierend; Duales Studium; Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Design [dɪˈzaɪn] (deutsch ‚Gestaltung‘) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, das wiederum aus dem lateinischen designare, deutsch ‚(be)zeichnen‘, abgeleitet ist und in viele Sprachen Eingang gefunden hat. Design beinhaltet eine Vielzahl von Aspekten und geht über die rein äußerliche Form- und Farbgestaltung eines Objekts hinaus, vergleiche Disegno. Insbesondere umfasst Design auch die Auseinandersetzung des Designers mit der Funktion eines Objekts sowie mit dessen Interaktion mit einem Benutzer. Im Design-Prozess kann somit unter anderem Einfluss auf die Funktion, Bedienbarkeit und Lebensdauer eines Objekts genommen werden, was besonders beim Design industriell gefertigter Produkte relevant ist.Quelle: Wikipedia
Seite „Design“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. October 2018, 20:05 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Design&oldid=182117265 (Abgerufen: 24. October 2018, 20:57 UTC).
Studienfeld(er)
Design, Gestaltung; Industriedesign, ProduktdesignSchwerpunkt(e)
Klassisches Industriedesign; mit Betriebswirtschaft und Marketing; mit Materialwissenschaft; mit Sozialwissenschaften
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/EignungsprüfungStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
EignungstestWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einem Probestudium
Vorbereitende Kursangebote
JaVorbereitungskurs Mathematik für beruflich Qualifizierte
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
01.10.2020 - 22.01.2021
soweit die Zeit vom 22.01.-14.02.2021 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend.Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Friedrich-Streib-Str. 2, 96450 Coburg
- 09561 / 317-445
- 09561 /
- [email protected]
- www.hs-coburg.de/studienberatung
Leiter
- Frau Dr. Katja Kessel
- 09561 / 317-445
- 09561 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Werner Orth
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Bamberg
Obstmarkt 5, 96047 Bamberg- Postfach 2768, 96018 Bamberg