Simulation und Test, Master
Was versteht man unter "Simulation und Test"?
Bei der Entwicklung technischer Innovationen in Unternehmen sind computergestützte Simulation und experimentelle Tests heute eng miteinander verzahnt. Durch diese Kombination lassen sich Entwicklungszeiten und -kosten sparen. Um die Werkzeuge richtig einzusetzen und die Ergebnisse korrekt beurteilen zu können, brauchen Industrie und Forschung Fachleute mit einem vertieften Verständnis der dahinter stehenden Simulationskonzepte. Im Masterstudiengang Simulation und Test werden die dafür erforderlichen Kompetenzen vermittelt.
Der Studiengang hat zwei fachliche Schwerpunkte. Der erste liegt auf dem Gebiet der Simulation. Hier setzen sich die Studierenden intensiv mit unterschiedlichen numerischen Verfahren und Simulationstechniken auseinander und lernen deren Möglichkeiten und Grenzen kennen. Im zweiten Schwerpunkt der Test- und Prüftechnik werden die Studierenden mit der Versuchsplanung und -auswertung durch statistische Methoden sowie den technischen Aspekten von Prüfständen vertraut gemacht.
Quelle: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vom 23.11.2018