Die Pflegepädagogik befasst sich mit der Aus-, Fort-, und Weiterbildung innerhalb der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Sie greift auf Erkenntnisse der Pflegewissenschaft aber auch der Gesundheitswissenschaft, der Psychologie, der Soziologie und der Didaktik zurück. Das Berufsbild entwickelte sich aus dem Berufsbild der Unterrichtsschwester/des Unterrichtspflegers über den/die LehrerIn für Pflegeberufe zum/zur Diplom-Pflegepädagogen/in. Inzwischen ersetzen die Bachelor- und Masterstudiengänge gemäß der Bologna-Richtlinie die entsprechenden Diplomstudiengänge. Die erste Weiterbildung zur Unterrichtsschwester/zum Unterrichtspfleger wurde in den 50er Jahren an der Schwesternschule der Universität Heidelberg eingeführt.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Pflegepädagogik
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Sommersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    - 3-jährige abgeschlossene Ausbildung: Pflegefachkraft - und Hochschulzulassungsberechtigung (eine der drei Möglichkeiten): Erfolgreich absolviertes (Fach-) Abitur ODER Erfolgreich abgeschlossene DKG-Fachweiterbildung ODER Berufliche Qualifizierung (abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend 3 Jahre Berufspraxis) Die Genehmigung an Schulen für Gesundheitsberufe obliegt den Regierungen der einzelnen Regierungsbezirke in Bayern. Nach den derzeitigen Voraussetzungen wird eine Ausbildung im Pflegebereich dringend empfohlen.
Zugangsbedingungen
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Zugangsbedingungen
3-jährige abgeschlossene Ausbildung (auch die bisherige 2-jährige Pflegeausbildung mit staatlich anerkannten Abschluss wird als gleichwertig angesehen) in einem Pflegeberuf oder Hebamme bzw. Entbindungspfleger + 3-jährige einschlägige Berufspraxis.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Studienbeiträge
1500.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
+ 62 € Studentenwerksbeitrag/Semester
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 25.01.2022
    Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    15.04.2021 - 15.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    15.04.2021 - 15.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    15.04.2021 - 15.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    15.04.2021 - 15.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad