Health Informatics, Bachelor of Science
- Hochschule: Technische Hochschule Deggendorf
- Studienort, Standort: Deggendorf
- Abschluss: Bachelor of Science, Bachelor of Science
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienformen: Duales Studium; Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Weitere Informationen: Technische Hochschule Deggendorf
Ziel des Bachelorstudiums ist die Ausbildung von Informatikern die auf Basis informatischer, medizinischer, naturwissenschaftlicher, technischer und managementorientierten Erkenntnisse im Gesundheitswesen und in der Gesundheitswirtschaft relevante Fragestellungen bearbeiten und leitende Aufgaben wahrnehmen können. Das Bachelorstudium Gesundheitsinformatik vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Informationssysteme für das Gesundheitswesen und die Gesundheitswirtschaft zu konzipieren, zu entwickeln, zu konfigurieren, zu betreiben und gesetzeskonform anzuwenden.
Im Einzelnen erwerben die Studierenden:
• umfassende Fachkenntnisse in der Gesundheitsinformatik, die sie u.a. zur direkten Problemlösung, zur fundierten und verantwortlichen Übernahme von Leitungsfunktionen in Einrichtungen, Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft befähigen,
• soziale und methodische Fähigkeiten, die es ihnen erlauben, in einem komplexen, multiprofessionellen und interkulturellen Umfeld sicher zu agieren und kompetent zu handeln.Quelle: Technische Hochschule Deggendorf vom 29.10.2019
Studienfeld(er)
Gesundheitstechnik; Medieninformatik; Wirtschaftsinformatik
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur Wintersemester
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einem Probestudium
Vorbereitende Kursangebote
JaDie Blockveranstaltungen bieten den Erstsemesterstudenten die Möglichkeit, den Stoff in den Grundlagenfächern aufzufrischen und zu vertiefen.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
01.10.2021 - 22.01.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
15.04.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.04.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
15.04.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
15.04.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- 0991 / 3615-373
- 0991 /
- [email protected]
- https://www.th-deg.de/de/studierende/beratung#nav
Leiter
- Frau Alexandra Niewöhner
- 0991 / 3615-373
- 0991 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Eugen Theurer
- 0049 (0)40 46 06 51 04 - 473
- [email protected]
- Edlmairstr. 6+8
94469 Deggendorf - Dienstag: 11:00 - 14:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf
