Mechatronische und cyberphysische Systeme, Master
- Hochschule: Technische Hochschule Deggendorf
- Studienort, Standort: Deggendorf
- Abschluss: Master, Master of Engineering
- Semesterstart:
Sommersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium; Duales Studium
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Weitere Informationen: Technische Hochschule Deggendorf
Der konsekutive Masterstudiengang ermöglicht Bachelor-Absolventen der Mechatronik und anderer verwandter Studiengebiete eine umfassende Vertiefung des Wissens und der Kenntnisse über vernetzte Systeme in der digitalen Produktion. In vier technologisch orientierten Studieneinheiten werden moderne Simulationssysteme, kooperative und autonome Systeme, innovative Mensch-Maschine-Schnittstellen sowie additive Fertigungsverfahren behandelt. Zwei fachübergreifende Studieneinheiten erlauben die Behandlung spezifischer Anwendungsfelder der cyber-physischen Systeme sowie der Thematik der funktionalen Sicherheit von Software-basierten Steuerungs- und Automatisierungssystemen.
Die Qualifikation für den Masterstudiengang Mechatronische und Cyberphysische Systeme wird nachgewiesen durch den Abschluss eines grundständigen Studiums an einer in- oder ausländischen Hochschule im Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten aus den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder ein Abschluss der gleichwertig zu einem solchen Hochschulabschluss ist. Über die Gleichwertigkeit der Abschlüsse entscheidet die Prüfungskommission.Quelle: Technische Hochschule Deggendorf vom 18.02.2019
Studienfeld(er)
Mechatronik
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur SommersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Die Qualifikation für den Masterstudiengang Mechatronic and cyber-physical Systems am Standort Cham wird nachgewiesen durch den Abschluss eines grundständigen Studiums an einer in- oder ausländischen Hochschule im Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten aus dem Bereich Mechatronik oder eines verwandten Studiengangs oder ein Abschluss der gleichwertig zu einem solchen Hochschulabschluss ist. Über die Gleichwertigkeit der Abschlüsse entscheidet die Prüfungskommission. Weiterhin ist die fachliche Eignung für dieses Studium im Rahmen eines Eignungsverfahrens nachzuweisen. Das Eignungsverfahren erfolgt durch eine Prüfung, deren Gegenstand komplexe Aufgaben zu einschlägigen Themen aus der höheren Mathematik für Ingenieure, sowie zu Fragestellungen aus den Bereichen Physik, Informatik, Elektrotechnik und Regelungstechnik sind. Diese schriftliche Zulassungsprüfung, die am Technologie Campus Cham der Technischen Hochschule Deggendorf und online angeboten wird, wird zur Feststellung der studiengangsspezifischen Eignung herangezogen und entscheidet damit letztendlich über die Zulassung zum Masterstudium. Soweit Deutsch nicht Muttersprache ist, sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache nachzuweisen. Soweit Englisch nicht Muttersprache ist, sind ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache nachzuweisen. Die Zulassung ist in der Studien- und Prüfungsordnung festgelegt (§3 Qualifikation für das Studium, § 4 Nachweis fehlender ECTS Punkte, § 5 Nachweis der studiengangspezifischen Eignung)
Vorlesungszeit
01.10.2021 - 22.01.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
15.04.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.04.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
15.04.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
15.04.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- 0991 / 3615-373
- 0991 /
- [email protected]
- https://www.th-deg.de/de/studierende/beratung#nav
Leiter
- Frau Alexandra Niewöhner
- 0991 / 3615-373
- 0991 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Eugen Theurer
- 0049 (0)40 46 06 51 04 - 473
- [email protected]
- Edlmairstr. 6+8
94469 Deggendorf - Dienstag: 11:00 - 14:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf
