Die Vernetzung verschiedener kulturwissenschaftlicher Zugänge bietet den Studierenden eine umfassende Auseinandersetzung mit dem lateinamerikanischen Kontinent. Schwerpunkt des Curriculums bilden die Fächer Geschichte, Politikwissenschaft, Geographie und Literaturwissenschaft. Zudem werden neben einer intensiven Förderung fremdsprachlicher Kompetenzen (vor allem im Spanischen, fakultativ aber auch im Portugiesischen) Kurse in Linguistik, interkultureller Kommunikation u.a. angeboten. Gute Sprachkenntnisse schaffen die nötige Voraussetzung für den Auslandsaufenthalt an einer der zahlreichen Partneruniversitäten der KU in Lateinamerika (u.a. in Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Kolumbien, Mexiko), der im fünften Fachsemester erfolgt. Über das Zentralinstitut für Lateinamerikastudien bestehen Kontakte zu 28 Partneruniversitäten in Lateinamerika.

Die Abschlussarbeit kann in jedem der am Studiengang beteiligten Fächer geschrieben werden. Der interdisziplinär angelegte Studiengang verschafft den Absolventen ein breites wissenschaftliches Fundament, das vielfältige berufliche Beschäftigungen ermöglicht oder als Ausgangsbasis für einer weitere akademische Ausbildung bzw. Spezialisierung dienen kann.

Inhalte des Studiums sind z.B. Grundzüge der lateinamerikanischen Geschichte, Methoden der Geschichtswissenschaft und Analyse der Regionalgeschichte anhand von Fallstudien, politische Systeme im Vergleich, aktuelle politische und sozioökonomische Krisen und Herausforderungen in Lateinamerika, internationale Beziehungen, Probleme der Entwicklungsländer, Grundlagen der Geographie Lateinamerikas, Wirtschaftsgeographie, Mensch-Umwelt-Beziehungen in Lateinamerika aber auch im Bereich der Literatur- und Filmwissenschaft die Analyse und historische Situierung ausgewählter Werke der lateinamerikanischen Literatur- und Filmgeschichte.

Quelle: Katholische Universität Eichstätt vom 16.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Lateinamerikanische Studien
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 11.02.2022
    FH Studiengänge 4. Oktober 2021 bis 25. Januar 2022
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    16.08.2021 - 08.10.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad