Hochschulkarte
Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik/Sport
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
Hochschule
Studienort, Standort
Abschluss
Bachelor of Education
Abschlussgrad
Bachelor of Education
Lehramt für
Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen
Regelstudienzeit
6 Semester
Akkreditierung
Nein
Studienformen
Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Informationen
Anmerkungen zum Studiengang
Bewerbungszeitraum: 15.05. - 15.07.
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Erziehungswissenschaft (Lehramt); Mathematik (Lehramt); Sport (Lehramt)
Schwerpunkt(e)
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Studienbeginn
nur Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Sporteignungsprüfung (einmal pro Jahr im Sommer, Onlinebewerbung" target="_blank">www.bayspet.de/portal/">Onlinebewerbung
Internationale Bewerber: Bitte beachten Sie die folgenden angegebenen Hinweise bezüglich Bewerbung und Zulassung:
https://www.tum.de/studium/internationale-studierende/bewerbung-und-zulassung/" target="_blank">www.tum.de/studium/internationale-studierende/bewerbung-und-zulassung/">https://www.tum.de/studium/internationale-studierende/bewerbung-und-zulassung/
Internationale Bewerber: Bitte beachten Sie die folgenden angegebenen Hinweise bezüglich Bewerbung und Zulassung:
https://www.tum.de/studium/internationale-studierende/bewerbung-und-zulassung/" target="_blank">www.tum.de/studium/internationale-studierende/bewerbung-und-zulassung/">https://www.tum.de/studium/internationale-studierende/bewerbung-und-zulassung/
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
Zugangsbedingungen
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- einem Beratungsgespräch an der Hochschule
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- einem Beratungsgespräch an der Hochschule
- einer Eignungsprüfung
Anmerkung
Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Internetseite
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
01.04.2019 - 30.09.2019
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
Einschreibefrist für die Rückmeldung
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
Kontakt/Ansprechpartner
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 25.11.2018
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!