Die Bildung und Erziehung von Kindern ist eine zentrale Aufgabe unserer Gesellschaft. Im Studiengang Pädagogik der Kindheit lernen Studierende sich im komplexen und dynamischen Umfeld der Kindheitspädagogik zu orientieren und kindliche Lernprozesse professionell zu begleiten.

Gesellschaftlicher Wandel und ungleiche Bedingungen des Aufwachsens verändern die Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit mit Heranwachsenden. Deshalb wird im Studiengang die Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen besonderer Wert gelegt. Forschungsbefunde zu Lebenslagen und Entwicklung von Kindern bilden hierfür die Basis.

urch die Schwerpunktsetzung im Bereich des Erwerbes von Leitungswissens und im Bereich des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Kompetenzerwerbs (MINT) von Kindern, hebt sich die Technische Hochschule Rosenheim gezielt von anderen frühpädagogischen Studiengängen in Deutschland ab.

Durch Module wie Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Veränderungs- und Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Recht und Personalmanagement werden die Studierenden optimal auf das Management sozialer Einrichtungen vorbereitet. In den Modulen zur MINT-Pädagogik werden Sie befähigt mit Kindern als ‚kleine Forscher‘ auf Entdeckungsreise zu gehen. Sie werden zu wissenschaftlichen Experten für die Entwicklung und Umsetzung von pädagogischen MINT-Konzepten.

• Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) und staatliche Anerkennung als KindheitspädagogIn
• Dauer: 7 Semester (6 Theorie- und 1 Praxissemester)
• Credit Points (CP): 210
• Duales Studiengangsmodell: Inhaltliche und zeitlich-organisatorische Verzahnung von Studium und Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannten ErzieherIn bzw. Verzahnung von Studium und Berufstätigkeit

Quelle: Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Rosenheim vom 23.10.2019

  • Studienfeld(er)
    Kindheitspädagogik
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Um für den Studiengang Pädagogik der Kindheit zugelassen zu werden, benötigen BewerberInnen neben einer Hochschulzugangsberechtigung zusätzlich einen Ausbildungsplatz zum/zur ErzieherIn an einer Fachakademie für Sozialpädagogik. Bitte legen Sie bei der online Bewerbung an der Hochschule eine Bestätigung vor. Alternativ legen Sie Ihre Berufsurkunde als ErzieherIn vor (abgeschlossene Ausbildung).
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
  • Vorlesungszeit
    01.10.2021 - 25.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 15.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 15.08.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 15.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 15.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand:

Ad