Historische Aufführungspraxis, Bachelor
- Hochschule: Hochschule für Musik und Theater München
- Studienort, Standort: München
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Music
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule für Musik und Theater München
Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“ oder HIP (von engl. historically informed performance oder historically informed performance practice), nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf die Alte Musik, auf die Interpretation der vor etwa 1830 entstandenen Werke. Seit dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts beschäftigt sich die historische Aufführungspraxis zunehmend mit Werken der Romantik und Spätromantik und des frühen 20. Jahrhunderts.Quelle: Wikipedia
Seite „Historische Aufführungspraxis“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 04. August 2018, 12:26 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Historische_Aufführungspraxis&oldid=179715784 (Abgerufen: 05. November 2018, 18:36 UTC).
Studienfeld(er)
Darstellende Kunst
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/EignungsprüfungStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Eignungsprüfung
Vorlesungszeit
14.10.2019 - 08.02.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Arcisstraße 12, 80333 München
- 089 /
- 089 / 289-27419
- www.musikhochschule-muenchen.de/
Mitarbeiter
- Frau Ruth Vollert-Horch
- 089 / 289-27474
- 089 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Stefanie Behnke
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf
