IT-Systeme sind aus dem Auto und aus der gesamten Automobilbranche nicht mehr wegzudenken. Daten werden als "das neue Öl für die Autos" bezeichnet. Ohne Informationssysteme sind Entwicklung, Produktion und Vertrieb der Fahrzeuge heute nicht mehr denkbar. Neue Formen von Angeboten wie Car Sharing, vernetzte Mobilität oder Elektro-Mobilität funktionieren nur, wenn die IT rund um die Uhr läuft. Oft sind in einem Unternehmen hunderte an unterschiedlichen Systemen im Einsatz. Alle Automobilhersteller und auch die größeren Zulieferer haben eigene IT-Organisationen und arbeiten eng mit Unternehmen aus der IT-Branche zusammen um diese Lösungen zu entwickeln und zu betreiben.

Als interdisziplinärer Studiengang vermittelt Information Management Automotive nicht nur das Know-how zu Betriebswirtschaft, Management und Informationssystemen und -technologien. Ab dem ersten Semester erhalten die Studierenden zum Fachwissen der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik anwendungsorientierte und branchenspezifische Kompetenzen. Mit den Schwerpunkten „Car 2.0“, Service Management Automotive und "Performance Management Automotive" werden aktuelle Themen der Branche wie z.B. das vernetzte Fahrzeug und Big-Data vertieft. Zwei der Schwerpunkte sind zu wählen, so dass eine Möglichkeit für die Studierenden besteht, sich im Verlauf des Studiums zu spezialisieren.

Quelle: Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm vom 06.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Betriebswirtschaftslehre; Industrie und Handel; Wirtschaftsinformatik
  • Schwerpunkt(e)
    CAR 2.0; Commercial Vehicles; Performance Management; Services & Service Management; Sustainability and Green Mobility
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 21.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    02.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    02.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    02.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    02.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad