International Enterprise Information Management (IEIM) ist ein internationaler Studiengang der Hochschule Neu-Ulm in Deutschland mit einem verpflichtenden Auslandssemester an der Oulu University of Applied Sciences in Finnland oder der Kingston University in England.

Der Masterstudiengang bildet die Studierenden zu Fach- und Führungskräften für das Management von Information und Informationstechnologie (IT) aus. Die Studierenden lernen, wie die Ressource „Information“ ökonomisch in Unternehmen eingesetzt werden kann und wie die dafür notwendigen Informationssysteme und -technologien geplant, implementiert, gesteuert und betrieben werden.

Im ersten Semester lernen Sie die methodischen Grundlagen an der Hochschule Neu-Ulm, für die Vertiefung gehen Sie im zweiten an die finnische Oulu University of Applied Sciences oder die Kingston University in London.

Wenn Sie sich für die Kingston University entscheiden, haben Sie als EU-Bürger die Möglichkeit, dort einen Doppelabschluss (Dual Degree) ohne verlängertes Studium zu ermäßigten Studiengebühren zu erwerben (verglichen mit einem normalen Masterstudium in UK). Daneben steht auch für Nicht-EU-Bürger eine kleine, begrenzte Zahl von kostenfreien ERASMUS-Studienplätzen zur Verfügung, die allerdings keinen Doppelabschluss ermöglichen.

An der Oulu University of Applied Sciences studieren Sie immer auf kostenfreien ERASMUS-Studienplätzen, hier gibt es allerdings kein Angebot eines Doppelabschlusses.

An den Partnerhochschulen belegen Sie dabei jeweils die folgenden Fächer:

Oulu University of Applied Sciences
• Lab Module 1 (z. B. Development Lab, Game Development)
• Lab Module 2 (z. B. Development Lab, Game Development)

Kingston University
• Modelling Enterprise Architectures
• Data Management and Governance

Das Studium schließen Sie mit einer International Case Study und einer Masterarbeit an der HNU oder einer der Partnerhochschulen ab.

Quelle: Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm vom 28.04.2019

  • Studienfeld(er)
    Betriebswirtschaftslehre; Internationale Betriebswirtschaftslehre; Wirtschaftsinformatik
  • Schwerpunkt(e)
    Business Intelligence (BI); Corporate Performance Management; Datenmanagement; Enterprise Information Systems; IT-Management
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    - abgeschlossenes Hochschulstudium 210 ECTS Note 2,3 oder besser - 30 ECTS aus dem Bereich Informatik/Computer Science und Informationstechnologie (IT) sowie Informationsmanagement - Nachweis Englischkenntnisse Niveaustufe B2 gemäß GER - Nachweis Deutschkenntnisse Niveaustufe A1 gemäß GER
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 21.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    02.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    02.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    02.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    02.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad