Wehrtechnik, Bachelor of Engineering
- Hochschule: Universität der Bundeswehr München
- Studienort, Standort: Neubiberg
- Abschluss: Bachelor of Engineering, Bachelor of Engineering
- Semesterstart:
Herbsttrimester
- Regelstudienzeit: 9 Trimester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Universität der Bundeswehr München
Als Wehrtechnik (auch Militärtechnik, Kriegstechnik oder Verteidigungstechnik) bezeichnet man den technischen Aufbau militärischer Rüstungsgüter.
Auch als Militär- oder Kriegstechnik bezeichnet, versteht man darunter verschiedene Ingenieurwissenschaften, die die militärische Weiterentwicklung und Nutzung von Technik aus dem zivilen Bereich (z. B. Flug- und Kettenfahrzeuge) oder Spezialentwicklungen, insbesondere von Waffen, zum Inhalt hat. Ebenso bezeichnet werden auch die Verfahren, die sich mit der Entwicklung und Produktion von Militär- und Rüstungsgütern befassen.
Viele zivil genutzte Technologien stammen aus der Militärtechnik (z. B. Radar und GPS).
Einige deutsche Unternehmen vermeiden die nach Militär klingenden Begriffe aus Imagegründen und bezeichnen entsprechende Zweige ihrer Betriebe als Sondertechnik.
Die Rüstungsindustrie ist der Hauptentwickler und -produzent von Militärtechnik.Quelle: Wikipedia
Seite „Wehrtechnik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 05. May 2018, 09:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wehrtechnik&oldid=177162527 (Abgerufen: 27. November 2018, 11:58 UTC).
Studienfeld(er)
Elektrotechnik; Luftfahrttechnik; SchiffstechnikSchwerpunkt(e)
Energieanlagen- und Marinetechnik (EMT); Informationstechnik und Elektrotechnik; Luft- und Raumfahrttechnik (LRT); Waffentechnik (WT)
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/EignungsprüfungStudienbeginn
nur HerbsttrimesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
nach Auswahl des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Einschlägiges achtwöchiges Vorpraktikum.Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Probestudium
Zugangsbedingungen
Vorbereitende Kursangebote
JaInternetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
Trimestersystem: Oktober-Dezember, Januar-März, April-Juni; vorlesungsfrei: Juli-September Andere Zeiten für weiterbildende Studiengänge, die vom casc - campus advanced studies center (wissenschaftliches Weiterbildungsinstitut) der Universität der Bundeswehr München angeboten werden.Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
- 089 / 6004-3244
- 089 / 6004-2009
- [email protected]
- www.unibw.de/praes/studium/studienberatung
Mitarbeiter
- Herr Achim Vogel
- 089 / 6004-3244
- 089 / 6004-2009
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Alexander Vicari
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf
