Theologie (griechisch θεολογία theología, von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘) bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Evangelische Theologie
  • Schwerpunkt(e)
    Alle klassischen theologischen Fächer; Christlich-jüdische Studien; Evangelische Aszetik/Frömmigkeitsforschung; Feministische Theologie/Theologische Gender Studies; Hebraistik; Interkulturelle Theologie; Klassische Philologie; Löhe-Forschungsstelle; Philosophie und Rhetorik
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Zugang nach den Bestimmungen der bayerischen Qualifikationsverordnung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    10.11.2020 - 18.02.2021
    https://augustana.de/studium/studienbeginn.html#c1888
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad