Logo

Marketing & Communication, Master of Science

Marketing & Communication, Master of Science

Logo

Um Produkte und Dienstleistungen öffentlichkeitswirksam zu vermarkten, braucht es kreative Kommunikationsexperten mit strategischem Weitblick. Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Marketing & Communication“ vermittelt u. a. umfassendes Know-how zur Planung und Durchführung erfolgreicher Marketingmaßnahmen – offline und online.

Erst die richtige Marketingstrategie macht ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich! Denn besonders in Zeiten mit einem stark ansteigenden Wettbewerbsdruck sind kreative Vermarktungskampagnen ausschlaggebend für eine erfolgreiche Produktplatzierung. Nur über eine klare und zielgerichtete Kommunikation der Produktmerkmale kann die Aufmerksamkeit der Kunden gewonnen und langfristig Wettbewerbsvorteile gesichert werden.

Der Master-Studiengang Marketing & Communication vermittelt Ihnen fundiertes und spezifisches Fachwissen sowie umfangreiche Methodenkompetenzen, um Werbemaßnahmen sowie Marketingstrategien zu planen und durchzuführen. So analysieren Sie z.B. Ihre Kunden und Märkte und können dadurch geeignete Kommunikationskonzepte entwickeln. Psychologische Module helfen Ihnen dabei die Wirkung von unterschiedlichen Medien- und Werbestrategien auf die Zielgruppe einzuschätzen und dementsprechend Kampagnen anzupassen. Zudem lernen Sie Aspekte des Online-Marketings kennen und beschäftigen sich z.B. mit dem Social-Media-Marketing.

Mit Abschluss des Studiums können Sie Marketing- und Kommunikationsmaßnamen planen, die Werbewirkung von eingesetzten Medien messen und Kampagnen markt- und zielgruppengerecht ausrichten. Damit qualifizieren Sie sich für eine Vielzahl von Aufgaben, z.B. in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen aller Branchen sowie in Werbe- und PR-Agenturen.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Master-Studium in Marketing & Communication mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.).

Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management vom 03.05.2019

  • Studienfeld(er)
    Marketing, Vertrieb
  • Schwerpunkt(e)
    (e)Customer Relationship Management; E-Business; Entscheidungsorientiertes Management; International Marketing Management; Kommunikationsinstrumente; Marketing- und Kommunikationsplanung; Markt- und Wettbewerbsforschung; Werbe- und Kommunikationskampagnen; Werbe- und Medienpsychologie
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points oder Hochschulabschluss gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige einschlägige Berufserfahrung (hierbei muss der Brückenkurs BWL Grundlagen absolviert werden) und aktuelle Berufstätigkeit (in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.)
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
350.00 EUR / Monat
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
30 Monatsraten à 350 Euro oder Einmalzahlung 10.500 Euro
  • Vorlesungszeit
    01.09.2021 - 01.03.2022
    Sommersemester 01.03. - 31.08. Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad