European Studies (deutsch: Europastudien oder Europäische Studien, aber auch Europawissenschaften) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft und ein Studiengang, den vorrangig Universitäten der EU-Mitgliedstaaten, teilweise aber auch Universitäten anderer Länder und Kontinente anbieten. In der Europäischen Union existieren über 300 europawissenschaftliche Studiengänge.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Europarecht; Europäische Studien
  • Schwerpunkt(e)
    Geographie; Geschichte; Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung; Kunstgeschichte; Philologien; Philosophie; Politikwissenschaft; Soziologie
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Fachbindung Wirtschaft oder Sozialwesen)
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einem Probestudium
Zugangsbedingungen
Fachgebundene Hochschulreife mit Fachbindung Sozialwesen oder Wirtschaft
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 11.02.2022
    Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    15.08.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad