Sie möchten international studieren und interessieren sich für Wirtschaft, Sprachen und Kultur? Der interdisziplinäre Studiengang Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies verbindet wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse mit zwei angewandten Fremdsprachen und einem kulturwissenschaftlichen Schwerpunkt in einer von Ihnen gewählten Sprachregion (Kulturraum).
An der Universität Passau wird ein auf dem Bachelor aufbauender Masterstudiengang angeboten. Beide Studiengänge sind akkreditiert und tragen das Qualitätssiegel des deutschen Akkreditierungsrats.

Das Studium umfasst fünf Modulgruppen:

A: Interkulturelles Basismodul
B: Kulturraumstudien
C: Wirtschaftswissenschaften
D: Fachspezifische Fremdsprachen
E: Profilmodul

A: Im interkulturellen Basismodul werden Grundlagen der interkulturellen Kommunikation sowie des globalen Verständnisses für Zusammenhänge von Kultur und Wirtschaft vermittelt.

B: Sie wählen einen der sieben zur Wahl stehenden Kulturräume und belegen dazu Lehrveranstaltungen in Kulturwissenschaft sowie in Geschichte und/oder Geographie, außerdem wahlweise in Sprach- oder Literaturwissenschaft sowie in Politikwissenschaft, Soziologie oder Kunstgeschichte und in Philosophie. Die Bachelorarbeit wird in der Regel ebenfalls in Modulgruppe B geschrieben.

C: Im Bereich Wirtschaftswissenschaften erwerben Sie zunächst methodische Grundlagen. Hierzu zählen die Fächer Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Statistik für Sozialwissenschaften und Betriebliches Rechnungswesen. Aufbauend darauf werden Ihnen Kernkompetenzen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre vermittelt. Zusätzlich belegen Sie Prüfungsmodule aus dem Bereich Management oder Economics (Vertiefung in Volkswirtschaftslehre).

D: Sie wählen zwei der folgenden Fremdsprachen: Chinesisch, Deutsch als Fremdsprache (nur Niveau 5), Englisch (nur wählbar mit Ausrichtung Wirtschaftsenglisch), Französisch, Indonesisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thai, Tschechisch und Vietnamesisch. Bei der Wahl von Englisch werden sehr gute Kenntnisse vorausgesetzt, die übrigen Sprachen erfordern keine Vorkenntnisse. Bereits vorhandene Vorkenntnisse werden durch Einstufungstests berücksichtigt. Bei der Fachspezifischen Fremdsprache können Sie zwischen wirtschaftswissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Fachsprache wählen.

E: Das Profilmodul ermöglicht Ihnen eine individuelle Schwerpunktsetzung entsprechend Ihren Neigungen. Sie haben drei Möglichkeiten, wie Sie Ihren Auslandsaufenthalt gestalten können:
• Ein mindestens dreimonatiges Auslandspraktikum,
• ein mindestens zweimonatiges Auslandspraktikum und zusätzlich eine achttägige Exkursion bzw. ein Studienprojekt in Ihrem gewählten Kulturraum,
• ein Auslandsstudium von mindestens einem Semester an einer ausländischen Hochschule, zusätzlich ein mindestens einmonatiges Praktikum im In- oder Ausland sowie eine achttägige Exkursion bzw. ein Studienprojekt in Ihrem gewählten Kulturraum.

Quelle: Universität Passau vom 26.04.2019

  • Studienfeld(er)
    Interkulturelle Studien; Internationale Betriebswirtschaftslehre; Kulturwissenschaft
  • Schwerpunkt(e)
    Betriebswirtschaftslehre; Kulturraumspezialisierung (6 Kulturräume zur Wahl); Kulturwissenschaft; Sprachen; Volkswirtschaftslehre
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Fachbindung Wirtschaft)
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einem Probestudium
Zugangsbedingungen
Fachgebundene Hochschulreife mit Fachbindung Wirtschaft
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Internationaler Doppelabschluss möglich
Ja
Partnerhochschule, Staat, Abschlussgrad
  • Universidad del Salvador in Buenos Aires, Argentinische Republik, Licenciatura en Gerenciamiento Económico Intercultural
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 11.02.2022
    Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    15.08.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad