Für dieses Studienfach sollten sich Studierende entscheiden, die Freude daran haben, mit anderen Menschen gemeinsam Musik und Bewegung zu erleben. Wenn Sie ein Instrument (Klassik oder Jazz) oder Gesang (Klassik oder Jazz) beherrschen, Vorkenntnisse in Gehörbildung (Klassik oder Jazz) und Allgemeiner Musiklehre besitzen und sich für musikpädagogisches Arbeiten in unterschiedlichen Altersgruppen interessieren, werden Sie hier ihren richtigen Weg finden.
Das Studium der Elementaren Musikpädagogik in Würzburg zeichnet sich besonders durch seine Praxisnähe aus. Von Anfang an werden Sie mit Ihrer späteren Berufsrealität vertraut gemacht. Dies geschieht durch die ständige Begleitung von Modellklassen unterschiedlichster Zielgruppen, in denen Sie durch Hospitation und eigene Lehrversuche viele Altersbereiche aktiv kennen lernen. Die Studieninhalte werden den aktuellen Anforderungen der Berufsrealität ständig neu angepasst.
In Fächern wie „Bewegung, Körperbildung, Tanz“, „Rhythmus, Percussion, Ensemble“, „Stimmbildung in der Gruppe“ und „Rhythmik“ erweitern und verfeinern Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und erwerben intensiv das im späteren Beruf notwendige Können.
Am Ende eines achtsemestrigen Studiums erreichen Sie den Abschluss eines Bachelor of Music mit der Lehrbefähigung für EMP und ihr Beifach (Instrument oder Gesang in Klassik oder Jazz) für die Orientierungs- und Unterstufe. Außerdem können Sie an Musikschulen, freiberuflich oder in Kooperation mit anderen Institutionen wie Allgemeinbildenden Schulen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen oder in der Fort- und Weiterbildung und an Ausbildungsinstitutionen eine große Zahl an Arbeitsfeldern abdecken.

Quelle: Hochschule für Musik Würzburg vom 17.04.2019

  • Studienfeld(er)
    Musikpädagogik
  • Schwerpunkt(e)
    Jazz; Klassik
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 19.02.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad