Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin HTW Berlin/Philipp Meuser Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Foto: HTW Berlin/Philipp Meuser)
Logo Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ist mit fast 14.000 Studierenden und über 500 Beschäftigten die größte staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften Berlins und Ostdeutschlands. Es existieren etwa 70 Studienangebote in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung.Die HTW Berlin verteilt sich auf zwei Standorte: den Campus Treskowallee in Berlin-Karlshorst und den Campus Wilhelminenhof in Berlin-Oberschöneweide.

Quelle: Wikipedia

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ist mit fast 14.000 Studierenden und über 500 Beschäftigten die größte staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften Berlins und Ostdeutschlands. Es existieren etwa 70 Studienangebote in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung.Die HTW Berlin verteilt sich auf zwei Standorte: den Campus Treskowallee in Berlin-Karlshorst und den Campus Wilhelminenhof in Berlin-Oberschöneweide.

Quelle: Wikipedia

  • Vorlesungszeit
    02.10.2020 - 13.02.2021
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.07.2020 - 20.08.2020
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.07.2020 - 20.08.2020
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.07.2020 - 20.08.2020
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.07.2020 - 20.08.2020
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad