
Technische Universität Berlin
Die Technische Universität Berlin (kurz: TU Berlin; vor 1946: Technische Hochschule Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in 90 Studiengängen die drittgrößte der vier Berliner Universitäten und gehört zu den 20 größten Hochschulen in Deutschland. Sie steht in der Tradition der 1879 gegründeten Königlich Technischen Hochschule zu Berlin und ist damit eine der ältesten Technischen Hochschulen in Deutschland. Das 1876/1877 von Richard Lucae entworfene Hauptgebäude an der heutigen Straße des 17. Juni wurde 1884 eröffnet. Die in Nähe des Großen Tiergartens gelegene TU Berlin gehört zum Zusammenschluss von neun führenden deutschen Technischen Hochschulen (TU9) und ist Gründungspartner des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie. Amtierender Präsident ist seit 1. April 2014 der Physiker Christian Thomsen.Quelle: Wikipedia
Seite „Technische Universität Berlin“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 06. September 2018, 10:39 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Technische_Universität_Berlin&oldid=180679411 (Abgerufen: 13. September 2018, 08:53 UTC).
- Gründungsjahr: 1879
- 33.425 (WS 2020/2021)
- Promotionsrecht: Ja
- Habilitationsrecht: Ja