Hochschule für Schauspielkunst Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" (Foto: Kevin Christian Hackert / Public Address presseagentur)
Logo Hochschule für Schauspielkunst

Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch"

Die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin (HfS) wurde 1951 vom DDR-Kultusministerium als Staatliche Schauspielschule Berlin im Range einer Fachschule gegründet. 1981 erhielt sie den Status einer Hochschule und wurde nach dem ein Jahr zuvor verstorbenen Sänger und Schauspieler Ernst Busch benannt. Die Hochschule bezog im August 2018 ihr neues Hochschulgebäude in Berlin-Mitte, Zinnowitzer Straße 11, das alle Abteilungen der Hochschule (Schauspiel, Regie/Dramaturgie, Zeitgenössische Puppenspielkunst sowie Tanz) beheimatet. Die Standorte im Theater an der Parkaue, in der Immanuelkirchstraße und in Berlin-Schöneweide wurden geschlossen. Das bat-studiotheater (Berliner_Arbeiter-Theater) wird von der Hochschule weiterhin genutzt.

Quelle: Wikipedia

Die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin (HfS) wurde 1951 vom DDR-Kultusministerium als Staatliche Schauspielschule Berlin im Range einer Fachschule gegründet. 1981 erhielt sie den Status einer Hochschule und wurde nach dem ein Jahr zuvor verstorbenen Sänger und Schauspieler Ernst Busch benannt. Die Hochschule bezog im August 2018 ihr neues Hochschulgebäude in Berlin-Mitte, Zinnowitzer Straße 11, das alle Abteilungen der Hochschule (Schauspiel, Regie/Dramaturgie, Zeitgenössische Puppenspielkunst sowie Tanz) beheimatet. Die Standorte im Theater an der Parkaue, in der Immanuelkirchstraße und in Berlin-Schöneweide wurden geschlossen. Das bat-studiotheater (Berliner_Arbeiter-Theater) wird von der Hochschule weiterhin genutzt.

Quelle: Wikipedia

  • Vorlesungszeit
    08.10.2018 - 02.02.2019
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad