Kultur und Technik, Bachelor
- Hochschule: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Cottbus
- Studienort, Standort: Cottbus
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Kultur und Technik ist ein kulturwissenschaftlicher Studiengang, der sich ein besonderes Verhältnis zum Thema macht: Ergebnisse und Methoden von Naturwissenschaften und Technik sind ganz wesentliche Leistungen menschlicher Kultur, die das Verhältnis des Menschen zur Welt, seine Wahrnehmungen und Orientierungen nachhaltig prägen.
Die Studierenden sollen die komplexen Wirkungen von Naturwissenschaften und Technik in der Kultur verstehen lernen und für die ethischen Probleme, die mit Entwicklungen in Naturwissenschaften und Technik verbunden sind, sensibilisiert werden.
Berufliche Tätigkeitsfelder
• Unternehmensberatung
• Kulturwissenschaftliche Begleitforschung bei der Einführung neuer Technologien
• Interkulturelles und interdisziplinäres Management
• Politikberatung, insbesondere auf den Gebieten Technikbewertung und innovative Technikanalyse
• PR und Öffentlichkeitsarbeit
• Innerbetriebliche Kulturarbeit (Corporate Strategies, Unternehmensleitbilder, Unternehmenskommunikation)
• Markt- und TrendforschungQuelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vom 26.04.2019
Studienfeld(er)
Kultur und TechnikSchwerpunkt(e)
Geistes- und Sozialwissenschaften; Kulturwissenschaften; Naturwissenschaften und Technik; Philosophie, Ehtik; Technikgeschichte; Wirtschaftswissenschaften, REcht; Ästhetik und Medien
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur Wintersemester
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Vorbereitende Kursangebote
JaZentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung ? College
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
02.11.2020 - 14.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
15.05.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.05.2020 - 15.09.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
15.05.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
15.05.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
- 0355 / 69-3800
- 0355 / 69-3232
- [email protected]
- https://www.b-tu.de/studium/informationen-beratung/studienberatung
Leiter
- Herr Dr. phil. Jonas Neubert
- 0355 / 69-3211
- 0355 / 69-3232
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Bernd Hofer
- 0049 (0)30 400 44 8666
- [email protected]
- Konrad-Wachsmann-Allee 1
Career Service
BTU-Mensa
- Dienstag: 11.00 - 15.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Cottbus
Blechen Carr
Karl-Liebknecht-Str. 136, 03046 Cottbus- Postfach 101343, 3013 Cottbus