Studienort, Standort
Eberswalde
Internetseite
Abschluss
Master of Arts
Abschlussgrad
Master of Arts
Zielgruppe
Der Studiengang ist ein Weiterbildungsstudienangebot für Absolventen und Absolventinnen grundständiger Studiengänge sowie für entsprechend qualifizierte Personen aus der Berufspraxis. Zielgruppe des Studiengangs sind Akteur*innen aus dem non-formalen oder formalen Bildungsbereich, der Wirtschaft, der Verwaltung und der Politik, die sich im Kontext von BNE im Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungsprozesse auf wissenschaftlichem Niveau qualifizieren wollen, ohne dabei ihre Berufstätigkeit zu unterbrechen.
Regelstudienzeit
5 Semester
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
weiterbildend
Studienformen
Berufsbegleitend; Teilzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Informationen
Anmerkungen zum Studiengang
Der weiterbildende Masterstudiengang "Bildung-Nachhaltigkeit-Transformation" wird zum WS 2020/2021 an der HNE Eberswalde neu eingeführt.
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Bildungswissenschaften; Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich)
Schwerpunkt(e)
Bildungsmarketing; Grundlagen der Nachhaltigkeits- und Bildungswissenschaften; Projektplanung und Management; Psychologische und soziale Prozesse; Transformation und BNE
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Studienbeginn
nur Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
- erster berufsqualifizierter Hochschulabschluss mit 7 Fachsemestern und mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten und
- mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung
- Bewerber*innen mit einem Studienabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten (Bachelor- oder gleichwertige Abschlüsse mit 180 ECTS-Leistungspunkte) haben die Möglichkeit, vor Studienbeginn ein Zertifikatsmodul im Umfang von insgesamt 30 ECTS-Leistungspunkte an der HNEE zu absolvieren.
- Beruflich qualifizierte Bewerber*innen können zum Erwerb der Zugangsvoraussetzung für diesen Masterstudiengang eine Eingangsprüfung ablegen.
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeitrag
Studienbeiträge
9900.00 EUR / gesamt
weitere Informationen zum Studienbeitrag
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
05.10.2020 - 26.02.2021
Wintersemester 2020/2021 01.09.2020 - 28.02.2021
Wintersemester 2020/2021 01.09.2020 - 28.02.2021
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.06.2020 - 20.08.2020
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.06.2020 - 05.09.2020
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
-
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.06.2020 - 20.08.2020
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.06.2020 - 20.08.2020
Einschreibefrist für die Rückmeldung
-
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
-
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
Kontakt/Ansprechpartner
HNE Eberswalde
Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
Hausanschrift
Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
Telefon
03334 / 657308
Telefax
03334 / 236282
E-Mail
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Ansprechpartner
Frau Professor Heike Molitor
Telefon
/
Telefax
/
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 26.12.2020
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!