Interkulturelle Germanistik, Bachelor
Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte, die Interesse an interkulturellen und interdisziplinären Phänomenen haben und eine berufliche Tätigkeit bei internationalen Institutionen, in europäischen Projekten oder bei Verlagen, Redaktionen sowie Bildungseinrichtungen anstreben.
Kontakt:
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Antonina Balfanz
Tel. +49 (0) 335 5534 16 6825
[email protected]
Was ist "Germanistik"?
Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, die die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt. In einem weiteren Verständnis hat sie die Aufgabe, die germanischen Sprachen mit ihren Kulturen und Literaturen zu erforschen.Germanistik wird oft synonym verwendet mit der Fachbezeichnung Deutsche Philologie oder Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft.Die moderne Germanistik setzt sich aus mehreren Teilfächern zusammen, etwa der Germanistischen Linguistik, dem Fach Neuere deutsche Literatur und der Germanistischen Mediävistik sowie der Deutschdidaktik. Seit den 1980er Jahren wird die Germanistik auch in eine Inlandsgermanistik und Auslandsgermanistik eingeteilt. Zuweilen gibt es eine Verschränkung germanistischer Teildisziplinen mit denen der Kulturwissenschaft.
Quelle: Wikipedia