Die Lehramtsausbildung gliedert sich in mehrere Phasen. Die erste Phase umfasst das Studium an der Hochschule. Nach einem dreijährigen Studium stellt der Bachelor of Education (B.Ed.) zwar einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar, befähigt Sie jedoch noch nicht für ein Lehramt. Mit dem erfolgreichen Abschluss des auf dem Bachelorabschluss aufbauenden lehramtsbezogenen Masterstudiengangs mit dem Master of Education (M.Ed.) ist der Zugang zum Vorbereitungsdienst für ein Lehramt möglich. Diese zweite Phase der Lehramtsausbildung wird mit einer Staatsprüfung abgeschlossen. Mit dem Bestehen der Staatsprüfung ist die Befähigung für ein Lehramt erworben. Damit ist die Voraussetzung für eine Einstellung in den staatlichen Schuldienst gegeben. Die Fortbildung und Weiterbildung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Lehrerbildung.

Quelle: Universität Potsdam vom 11.04.2019

  • Studienfeld(er)
    Ethik, Philosophie, Werte und Normen (Lehramt)
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Zugangsbedingungen
Beruflich Qualifizierte können auf verschiedene Weise eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erwerben. Alle Arten der HZB für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unserer Website dazu. Dort finden Sie auch den Antrag auf Feststellung einer HZB.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    25.10.2021 - 18.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    15.08.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad