Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) (lehramtsbezogen), Bachelor-lehramtsbezogen
- Hochschule: Universität Potsdam
- Studienort, Standort: Potsdam
- Abschluss: Bachelor-lehramtsbezogen, Bachelor of Education
- Lehramt für: Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium; Teilzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Universität Potsdam
Die Lehramtsausbildung gliedert sich in mehrere Phasen. Die erste Phase umfasst das Studium an der Hochschule. Nach einem dreijährigen Studium stellt der Bachelor of Education (B.Ed.) zwar einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar, befähigt Sie jedoch noch nicht für ein Lehramt. Mit dem erfolgreichen Abschluss des auf dem Bachelorabschluss aufbauenden lehramtsbezogenen Masterstudiengangs mit dem Master of Education (M.Ed.) ist der Zugang zum Vorbereitungsdienst für ein Lehramt möglich. Diese zweite Phase der Lehramtsausbildung wird mit einer Staatsprüfung abgeschlossen. Mit dem Bestehen der Staatsprüfung ist die Befähigung für ein Lehramt erworben. Damit ist die Voraussetzung für eine Einstellung in den staatlichen Schuldienst gegeben. Die Fortbildung und Weiterbildung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Lehrerbildung.Quelle: Universität Potsdam vom 11.04.2019
Studienfeld(er)
Ethik, Philosophie, Werte und Normen (Lehramt)
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur Wintersemester
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Zugangsbedingungen
Beruflich Qualifizierte können auf verschiedene Weise eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erwerben. Alle Arten der HZB für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unserer Website dazu. Dort finden Sie auch den Antrag auf Feststellung einer HZB.Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
02.11.2020 - 12.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
17.07.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
14.09.2020 - 15.10.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
17.07.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
17.07.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
- 0331 / 977-1715
- 0331 / 977-1065
- [email protected]
- www.uni-potsdam.de/studium/beratung/zsb.html
Leiter
- Herr Christoph Beier
- 0331 / 977-1715
- 0331 / 977-1065
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Bernd Hofer
- 0049 (0)40 - 46 06 51 03 - 702
- [email protected]
- Am Neuen Palais 10
Haus 6
Raum 0.08
- Dienstag: 11 - 15 Uhr
Donnerstag: 10 - 12 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Potsdam
Großbeerenstr. 109, 14482 Potsdam- Postfach 900320, 14439 Potsdam