
Technische Hochschule Wildau (FH)
Die Technische Hochschule Wildau (kurz TH Wildau) wurde am 22. Oktober 1991 als Technische Fachhochschule Wildau in Wildau gegründet. Sie ist die größte Fachhochschule im Land Brandenburg und knüpft an die Tradition der ehemaligen Ingenieurschule Wildau an. Das Studienangebot umfasst 30 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen, Verwaltungs- und Managementdisziplinen. Das Studienangebot ist konsequent praxisorientiert. Zuständig für die TH Wildau ist das Studentenwerk Potsdam, das ein Büro am Campus Bahnhofstraße betreibt. Um die Studien- und Lehrbedingungen nachhaltig sichern zu können, hat die TH Wildau als erste Hochschule in Deutschland im Jahr 2009 ihre Qualitätsstandards extern nach der ISO 9001 begutachten und zertifizieren lassen. Für das Studium an der TH Wildau werden keine Studiengebühren, jedoch Semestergebühren erhoben.Quelle: Wikipedia
Seite „Technische Hochschule Wildau“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. August 2018, 09:32 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Technische_Hochschule_Wildau&oldid=180118727 (Abgerufen: 13. September 2018, 10:10 UTC).
- Gründungsjahr: 1991
- 3.718 (WS 2020/2021)