Logo

Europäisches Management, Master of Arts

  • Hochschule: Technische Hochschule Wildau
  • Studienort, Standort: Wildau
  • Abschluss: Master of Arts, Master of Arts
  • Zielgruppe: Absolventen des Studiengangs Europäisches Management (Bachelor) sowie vergleichbarer Hochschulabschlüsse in BWL und VWL
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Internationaler Studiengang; Teilzeitstudium; Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Weitere Sprachen: Deutsch; Französisch; Spanisch
  • Weitere Informationen: Technische Hochschule Wildau (FH)

Europäisches Management, Master of Arts

Logo

  • Hochschule: Technische Hochschule Wildau
  • Studienort, Standort: Wildau
  • Abschluss: Master of Arts, Master of Arts
  • Zielgruppe: Absolventen des Studiengangs Europäisches Management (Bachelor) sowie vergleichbarer Hochschulabschlüsse in BWL und VWL
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Internationaler Studiengang; Teilzeitstudium; Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Weitere Sprachen: Deutsch; Französisch; Spanisch
  • Weitere Informationen: Technische Hochschule Wildau (FH)

Der Master-Studiengang Europäisches Management vermittelt vertiefte Kenntnisse in der internationalen BWL sowie über europäische Rahmenbedingungen in der Wirtschaft. Studierende werden befähigt, im höheren Management von Unternehmen, Verbänden und Institutionen erfolgreich mitzuwirken. Studierende haben die Möglichkeit einen Doppelmaster an einer Partneruniversität zu erlangen (Université Lille 1, Universidad de Córdoba). Die Ausbildung findet ausschließlich in Englisch statt.

Studieninhalte:
• International Business
• European Competences
• Management and Leadership Skills
• International Exchange

Quelle: Technische Hochschule Wildau (FH) vom 01.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Internationale Betriebswirtschaftslehre; Internationales Recht
  • Schwerpunkt(e)
    Europakompetenzen; Globalisierung; International Commercial Transaction; Internationale Kompetenzen; Managementkompetenzen; Public Affairs in Europa; Wirtschaft und Recht
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    - Überdurchschnittlich abgeschlossenes Erststudium (Bachelor oder Diplom) - Nachweis eines Auslandspraktikums von 8 bis 10 Wochen - Sehr gute bis gute Kenntnisse in Mathematik und BWL - Gute Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch (Niveau C1, GER) - Nachweis einer zweiten Fremdsprache (für deutsche Bewerber Spanisch oder Französisch Niveau B1/ für ausländische Bewerber Deutsch Niveau B1)
Internationaler Doppelabschluss möglich
Ja
Partnerhochschule, Staat, Abschlussgrad
  • Université Lille 1, Französische Republik, M. A.
  • Vorlesungszeit
    24.09.2018 - 02.02.2019
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad