Evangelische Theologie, Master of Arts
- Hochschule: Theologische Hochschule Elstal
- Studienort, Standort: Wustermark
- Abschluss: Master of Arts, Master of Arts
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Theologische Hochschule Elstal
Theologie (griechisch θεολογία theología, von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘) bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.Quelle: Wikipedia
Seite „Theologie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. October 2018, 17:12 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theologie&oldid=181821997 (Abgerufen: 17. October 2018, 15:11 UTC).
Studienfeld(er)
Evangelische TheologieSchwerpunkt(e)
Biblische Studien (Altes und Neues Testament); Christliche Geschichte und Lehre; Mission & Diakonie (Missiologie und Diakonik); Praktische Theologie (Homiletik, Seelsorge und Katechetik)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Bachelor of Arts in Evangelischer Theologie, der am Theologischen Seminar Elstal erworben wurde oder eine vergleichbare Qualifikation.
Studienbeiträge
250.00 EUR / Semesterweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Für Mitglieder von Gemeinden des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) werden keine Studiengebühren erhoben. Die Kosten für das Studium trägt der BEFG.Vorlesungszeit
07.04.2016 - 08.07.2016Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Alexander Karg
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Potsdam
Großbeerenstr. 109, 14482 Potsdam- Postfach 900320, 14439 Potsdam