Das berufsbegleitende Master-Studium „Wirtschaftspsychologie & Beratung“ richtet sich an Berufstätige mit absolviertem (wirtschafts-)psychologischen Erststudium. Studierende vertiefen hier ihr (wirtschafts-)psychologisches Fachwissen und eignen sich betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit dem Schwerpunkt Beratung an, um sich auf vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Psychologie vorzubereiten.

Wirtschaftspsychologen betreuen – als festangestellte oder externe Berater in Unternehmen – ganz unterschiedliche Aspekte des Geschäftslebens. Sie unterstützen Firmen bei der Suche nach den richtigen Mitarbeitern. Sie helfen, Konsumenten zu Kunden zu machen. Und sie entwickeln persönlichkeitsfördernde Arbeitskonzepte oder Coaching-Programme.

Der Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie & Beratung vermittelt Ihnen, aufbauend auf einem (Wirtschafts-)psychologischen Erststudium, tiefgehendes wirtschaftspsychologisches Fachwissen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit Schwerpunkt Beratung. Beide Disziplinen – Wirtschaftspsychologie und Beratung – werden im Studienverlauf zusammenhängend und praxisorientiert behandelt, so dass Sie eine ganzheitliche Betrachtung der wirtschaftspsychologischen Beratung und der verschiedenen Anwendungsfelder der Wirtschaftspsychologie einnehmen.

Sie erwerben umfassende Kompetenzen auf den vier Ebenen „Angewandte Psychologie“, „Psychologische Beratung“, „Betriebswirtschaftliche Beratung“ und „Forschungsmethoden“. So lernen Sie unter anderem, Unternehmen in den verschiedenen Phasen von der Gründung bis zur Expansion und Konsolidierung zu begleiten. Sie eignen sich Wissen in der arbeits- und organisationspsychologischen Beratung an, um z. B. die Auswirkungen der Digitalisierung analysieren und Lösungen entwickeln zu können. Des Weiteren beschäftigten Sie sich mit Marktforschung und Konsumentenpsychologie – wichtigen Aspekten, um die Werbewirkung Ihres Unternehmens überprüfen und geeignete Marketingmaßnahmen ableiten zu können. Gezielt vermittelte Kommunikations- und Coachingmethoden schließlich befähigen Sie, Trainings und Moderationen durchführen oder in der Konfliktdiagnose und -intervention beraten zu können.

Mit dem Studium qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Managementaufgaben in Fach- und Führungspositionen – in den Bereichen Beratung, Personalwesen und -beratung, in der Organisationsberatung und -entwicklung oder auch im Marketing, in der Marktforschung und im Bereich des Coachings.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Master-Studium in Wirtschaftspsychologie & Beratung mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.).

Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management vom 01.05.2019

  • Studienfeld(er)
    Betriebswirtschaftslehre; Volkswirtschaftslehre; Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Schwerpunkt(e)
    Angewandte Forschung; Arbeiten als Coach; Arbeits- und organisationspsychologische Beratung; Entscheidungsorientiertes Management; Marktforschung und Konsumentenpsychologie; Mediation ? Methoden der Konfliktklärung; Personalpsychologie; Psychologie der Entscheidung; Unternehmen in der Konsolidierung
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
Studienbeiträge
350.00 EUR / Monat
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
30 Monatsraten à 350 Euro oder Einmalzahlung 10.500 Euro
  • Vorlesungszeit
    01.09.2021 - 01.03.2022
    Sommersemester 01.03. - 31.08. Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad