Unter Komparatistik versteht man die allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, in einigen Fällen auch enger nur die vergleichende Literaturwissenschaft. Letztere ist die Wissenschaft von den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Literaturen verschiedener Kulturen in grenzüberschreitender Perspektive. Sie bedient sich hierzu der Methode des Vergleichs. Die allgemeine Literaturwissenschaft schließt alle Felder der Literaturtheorie ein, beispielsweise Ästhetik, Rhetorik oder Narratologie.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Vergleichende Literaturwissenschaft
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Bei zulassungsfreien Fächern ist nach Bescheinigung der Studienberechtigung ein Probestudium möglich.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 04.02.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand:

Ad