Das Studienfach Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben beschäftigt sich mit Themen und Fragestellungen aus Geschichte, Philosophie, Religion und Mythos. Basis dieser Auseinandersetzung sind die für die Identität Europas grundlegenden Texte der Antike in Dichtung und Prosa und die wichtigen Stationen ihrer Wirkungsgeschichte.

Die sprachliche Herausforderung, die die intensive Arbeit mit den Texten bedeutet, fördert die analytischen und kombinatorischen Fähigkeiten und steigert durch die Übersetzung griechischer und lateinischer Originale die Sensibilität für sprachliche Feinheiten, die auch der muttersprachlichen Kompetenz zugute kommt.

Quelle: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vom 16.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Latinistik
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Bei zulassungsfreien Fächern ist nach Bescheinigung der Studienberechtigung ein Probestudium möglich.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 04.02.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand:

Ad