#uni_logo#
Markt und Konsum, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Hochschule:
- Studienort, Standort:
- Nur Nebenfach: Ja
- Abschluss: Bachelor Lehramt an Berufskollegs, Bachelor of Science
- Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen
Die Fachrichtung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Markt und Konsum) kann nur als „Kleine berufliche Fachrichtung“ in Kombination mit der „Großen beruflichen Fachrichtung“ Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt an Berufskollegs) studiert werden.Quelle: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vom 16.09.2019
Studienfeld(er)
Ernährung, Hauswirtschaft (Lehramt)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
26.10.2020 - 12.02.2021
Erstsemester (grundständige Studienfächer): 2.11.2020 - 12.02.2021 Höhere Fachsemester / Master: 26.10.2020 - 12.02.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand:
- Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn
- 0228 / 73-7080
- 0228 / 73-5830
- [email protected]
- www.zsb.uni-bonn.de
Mitarbeiter
- Frau Sandra Schramm
- 0228 / 73-7080
- 0228 / 73-5830
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand:
Matthias Kurzawski
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Bremen-Campus
Glashalle
Bibliothekstr. 3, 28359 Bremen- 0049 (0)800 - 285 85 85
- Montag: 9.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr