#uni_logo#

Pflanzenwissenschaften (Pflanzenbau), Bachelor Lehramt an Berufskollegs

  • Hochschule:
  • Studienort, Standort:
  • Nur Nebenfach: Ja
  • Abschluss: Bachelor Lehramt an Berufskollegs, Bachelor of Science
  • Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen

Pflanzenwissenschaften (Pflanzenbau), Bachelor Lehramt an Berufskollegs

#uni_logo2#

  • Hochschule:
  • Studienort, Standort:
  • Nur Nebenfach: Ja
  • Abschluss: Bachelor Lehramt an Berufskollegs, Bachelor of Science
  • Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen

Die Fachrichtung Pflanzenwissenschaften (Pflanzenbau) kann nur als „Kleine berufliche Fachrichtung“ in Kombination mit der „Großen beruflichen Fachrichtung“ Agrarwissenschaft (Lehramt an Berufskollegs) studiert werden.

Quelle: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vom 16.09.2019

  • Studienfeld(er)
    Agrarwirtschaft (Lehramt)
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 04.02.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand:

Ad