Schiffsbetriebstechnik, Bachelor
- Hochschule: Hochschule Bremerhaven
- Studienort, Standort: Bremerhaven
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Science
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule Bremerhaven
Die Weltmeere sind der größte Transportweg für Warenströme aller Art. Mit der Entwicklung der Weltwirtschaft steigt auch das Transportvolumen rasant an. Dabei ist die Seeschifffahrt der effizienteste und ökologischste Verkehrsträger für Güter zwischen Ländern und Kontinenten. Mit dem erhöhten Bedarf an Transportraum auf Schiffen steigt auch der Bedarf an hochqualifiziertem Personal zum Betrieb der technischen Anlagen der Schiffe. Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz, die Umweltfreundlichkeit und die Sicherheit sowie zunehmende Komplexität der Anlagen prägen die Herausforderungen an die Schiffsingenieurinnen und Schiffsingenieure. Die Ausbildung zur Schiffsingenieurin oder zum Schiffsingenieur ist einer der Eckpfeiler des maritimen Profils der Hochschule Bremerhaven. Schiffsbetriebstechnik (SBT) ist der älteste Studiengang dieser Hochschule. Enge Kontakte zu Reedereien, Werften und der Maschinenindustrie sichern die Aktualität der Ausbildungsinhalte.Quelle: Hochschule Bremerhaven vom 23.11.2018
Studienfeld(er)
SchiffsbetriebstechnikSchwerpunkt(e)
Schiffsbetrieb (Technik und Nautik); Schiffsbetriebstechnik
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Nachweis von Praxiserfahrungen: ?Technisches Vorpraktikum in metallverarbeitenden Betrieben von 26 Wochen oder Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Schiffmechaniker, ? abgeschlossene TOA-Ausbildung nach den Richtlinien des Bundes, ? Ausbildungsabschluss in einem einschlägigen Metall- oder Elektroberuf oder fachpraktische Ausbildung durch ein Befähigungszeugnis nach § 5 der Verordnung über die Ausbildung und Befähigung von Kapitänen und Schiffsoffizieren des nautischen und technischen Schiffsdienstes (SchOffzAusbV )Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einem Probestudium
• einer Eignungsprüfung - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Vorbereitende Kursangebote
JaDie Hochschule bietet vor Semesterbeginn einen Mathevorbereitungskurs sowie einen Englischvorbereitungskurs an.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
26.10.2020 - 12.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.04.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
15.04.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.04.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.04.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- An der Karlstadt 8, 27568 Bremerhaven
- 0471 / 4823-556
- 0471 / 4823-555
- [email protected]
- http://www.hs-bremerhaven.de/organisation/servicestellen/studienberatung/
Mitarbeiter
- Frau Natalie Stellmacher
- 0471 / 4823-556
- 0471 / 4823-555
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Uwe Franz
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

TK Bremerhaven
Am Alten Hafen 118, 27568 Bremerhaven- 0049 (0)40 46 06 34 00
- 0049 (0)40 46 06 34 09
- Montag: 09.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 15.00 Uhr