Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien, Bachelor
Was sind "Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien"?
Wie kommen Wind, Sonne und Wasser in die Steckdose? Wie wird aus Meerwasser Trinkwasser? Wie gewinnt man Energie aus Biomasse? Wir wird in Zukunft Benzin hergestellt, wenn das Rohöl zur Neige gehen sollte? Kühlen mit der Sonne – Wie geht das?
Die Antworten auf diese Fragen liefert die nachhaltige Energie- und Verfahrenstechnik. Das Entwickeln von Verfahren zur Umwandlung von Stoffen in chemischen, physikalischen oder biologischen Prozessen oder das Einrichten ressourcenschonender und umweltschonender Anlagen zur Erzeugung von absatzfähigen Produkten sind als Schwerpunktgebiete zu nennen. In der umweltfreundlichen Energietechnik gilt es die Energieeffizienz zu steigern und die nachhaltige Energieerzeugung zu fördern. Wesentliche Bestandteile in diesem Bereich sind die Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft, die zusätzlich im sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekt betrachtet werden müssen.
Quelle: Hochschule Bremerhaven vom 19.11.2018