In unserer modernen Welt ist ein Leben ohne Strom unvorstellbar. Eine nicht zu unterschätzende und vielseitig nutzbare Energiequelle ist dabei das Meer, birgt es doch eine unermessliche Kraft, die es zu nutzen gilt. Das erfolgt bereits in Offshore-Windparks und zukünftig auch in Wellen- und Strömungskraftwerken. Dabei werden durch die extremen Umgebungsbedingungen der offenen See hohe Anforderungen an die Technik und Instandhaltung gestellt sowie Neu- und Weiterentwicklungen gefordert.

Das verspricht spannende Berufsaussichten und neue Forschungsfelder mit innovativen Aufgaben, für die die Studierenden im breit aufgestellten ingenieurwissenschaftlich-technischen Bachelorstudiengang Maritime Technologien befähigt werden. Führende Forschungseinrichtungen wie das Alfred-Wegener-Institut (AWI), das Institut für Windenergie (fk-wind:) und das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) beteiligen sich am Studiengang und garantieren Praxisbezug und die Aktualität der Lehre.

Quelle: Hochschule Bremerhaven vom 17.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Elektrische Energietechnik; Erneuerbare Energien; Meerestechnik
  • Schwerpunkt(e)
    Elektrotechnik; Mechanik; Meeresenergiesysteme; Meeresmesstechnik; Windenergietechnik
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einem Probestudium
    • einer Eignungsprüfung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Vorbereitende Kursangebote
Ja
Die Hochschule bietet vor Semesterbeginn einen Mathevorbereitungskurs sowie einen Englischvorbereitungskurs an.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 04.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    15.04.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    15.04.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    15.04.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    15.04.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad