
Kühne Logistics University
Die Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Hamburg. Trägerin der Hochschule ist die Kühne Logistics University GmbH, deren alleinige Gesellschafterin die gemeinnützige Kühne-Stiftung ist, die ihren Sitz in Schindellegi in der Schweiz hat. Die gemeinnützige Stiftung fördert mit erster Priorität die Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Wissenschaft in Verkehrswirtschaft und Logistik. Die KLU besteht aus zwei Fakultäten, dem Department of Logistics und dem Department of Management & Economics. Mit derzeit 22 Professuren bildet die Hochschule Forschungsgebiete der Logistik, des Managements sowie der Unternehmensführung ab. Die Verkehrssprache ist Englisch. Der Standort der Kühne Logistics University ist die HafenCity in Hamburg. Forschungsdekan an der KLU ist Jan Fransoo und Studiendekan Christian Barrot.Quelle: Wikipedia
Seite „Kühne Logistics University“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. August 2018, 22:55 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kühne_Logistics_University&oldid=180023731 (Abgerufen: 13. September 2018, 10:13 UTC).
- Gründungsjahr: 2010
- 343 (WS 2019/2020)
- Promotionsrecht: Ja
Die Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Hamburg. Trägerin der Hochschule ist die Kühne Logistics University GmbH, deren alleinige Gesellschafterin die gemeinnützige Kühne-Stiftung ist, die ihren Sitz in Schindellegi in der Schweiz hat. Die gemeinnützige Stiftung fördert mit erster Priorität die Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Wissenschaft in Verkehrswirtschaft und Logistik. Die KLU besteht aus zwei Fakultäten, dem Department of Logistics und dem Department of Management & Economics. Mit derzeit 22 Professuren bildet die Hochschule Forschungsgebiete der Logistik, des Managements sowie der Unternehmensführung ab. Die Verkehrssprache ist Englisch. Der Standort der Kühne Logistics University ist die HafenCity in Hamburg. Forschungsdekan an der KLU ist Jan Fransoo und Studiendekan Christian Barrot.Quelle: Wikipedia
Seite „Kühne Logistics University“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. August 2018, 22:55 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kühne_Logistics_University&oldid=180023731 (Abgerufen: 13. September 2018, 10:13 UTC).
- Gründungsjahr: 2010
- 343 (WS 2019/2020)
- Promotionsrecht: Ja
Studienberatung
- Großer Grasbrook 17, 20457 Hamburg
- 040 / 328707-160
- 040 / 040328707-109
- [email protected]
- http://www.the-klu.org/
Mitarbeiter
- Frau Kim Elise Lukosch
- 040 / 328707160
- 040 / 328707109
- [email protected]
- Großer Grasbrook 17, 20457 Hamburg
- 040 / 328707-142
- 040 / 328707-109
- [email protected]
- http://www.the-klu.org/international-office/
Mitarbeiter
- Frau Friederike Bölle
- 040 / 328707-148
- 040 /
- [email protected]
Akadem. Auslandsamt
Akadem. Auslandsamt
Vorlesungszeit
01.09.2020 - 23.12.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.11.2017 - 01.11.2017Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Daniel Wacker
- 0049 (0)40 46 06 51 01 - 504
- da[email protected]
- Schlüterstr.18
20146 Hamburg
- Montag: 10.00 - 14.00 Uhr
Dienstag: 10.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 14.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Hamburg-Dammtor
Schlüterstr. 18, 20146 Hamburg- Schlüterstr. 18 , 20146 Hamburg
- 0049 (0)800 285 85 85
- Montag: 10.00 - 14.00 Uhr
Dienstag: 10.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 14.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr

Studierendenwerk Hamburg
Anstalt öffentlichen Rechts