
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde unter dem Namen Königliche Universität zu Frankfurt am Main am 18. Oktober 1914 als erste deutsche Stiftungsuniversität der Neuzeit eröffnet. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Verlust des Stiftungsvermögens übernahm die Stadt Frankfurt die Trägerschaft und Königlich wurde aus dem Namen gestrichen. Am 16. Juni 1932 verlieh ihr das preußische Staatsministerium das Privileg, sich nach Johann Wolfgang von Goethe zu benennen. 1967 wurde sie zu einer hessischen Landesuniversität, 2008 wieder zu einer öffentlich-rechtlichen Stiftung. Seitdem firmiert sie bevorzugt unter dem Namen Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2017/2018 mit über 48.000 Studenten die viertgrößte Universität Deutschlands, gemessen nach der Studentenzahl. An ihr lehren und forschen über 560 Professoren. 16 Fachbereiche bieten 170 Studiengänge an.Quelle: Wikipedia
Seite „Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. September 2018, 14:31 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Wolfgang_Goethe-Universität_Frankfurt_am_Main&oldid=180798669 (Abgerufen: 13. September 2018, 09:21 UTC).
- Gründungsjahr: 1914
- 45.604 (WS 2019/2020)
- Promotionsrecht: Ja
- Habilitationsrecht: Ja
- Uniklinik: Ja
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde unter dem Namen Königliche Universität zu Frankfurt am Main am 18. Oktober 1914 als erste deutsche Stiftungsuniversität der Neuzeit eröffnet. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Verlust des Stiftungsvermögens übernahm die Stadt Frankfurt die Trägerschaft und Königlich wurde aus dem Namen gestrichen. Am 16. Juni 1932 verlieh ihr das preußische Staatsministerium das Privileg, sich nach Johann Wolfgang von Goethe zu benennen. 1967 wurde sie zu einer hessischen Landesuniversität, 2008 wieder zu einer öffentlich-rechtlichen Stiftung. Seitdem firmiert sie bevorzugt unter dem Namen Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2017/2018 mit über 48.000 Studenten die viertgrößte Universität Deutschlands, gemessen nach der Studentenzahl. An ihr lehren und forschen über 560 Professoren. 16 Fachbereiche bieten 170 Studiengänge an.Quelle: Wikipedia
Seite „Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. September 2018, 14:31 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Wolfgang_Goethe-Universität_Frankfurt_am_Main&oldid=180798669 (Abgerufen: 13. September 2018, 09:21 UTC).
- Gründungsjahr: 1914
- 45.604 (WS 2019/2020)
- Promotionsrecht: Ja
- Habilitationsrecht: Ja
- Uniklinik: Ja
Studienberatung
- Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt
- 111932, 60054 Frankfurt
- 069 / 798-3838
- 069 / 798-76317981
- [email protected]
- http://www.uni-frankfurt.de/36735485/zsb
Leiter
- Herr Marco Blasczyk
- 069 / 798-3838
- 069 /
- [email protected]
Akadem. Auslandsamt
Vorlesungszeit
02.11.2020 - 21.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.07.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.07.2020 - 18.10.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Jan Müller
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 753
- 0049 (0)151 - 145 348 65
- [email protected]
- Grüneburgweg 2, 60322 Frankfurt
- Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
Jennifer Jäger
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 751
- 0049 (0)151-65 22 05 77
- [email protected]
- Grüneburgweg 2 , 60322 Frankfurt
- Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
Niklas Kniedel
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 129
- 0049 (0)160 - 912 085 80
- [email protected]
- Grüneburgweg 2, 60322 Frankfurt
- Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Frankfurt-Innenstadt
Grüneburgweg 2, 60322 Frankfurt

Studentenwerk Frankfurt am Main
Anstalt öffentlichen Rechts