Logo

Management and Leadership, Master of Business Administration

  • Hochschule: accadis Hochschule Bad Homburg
  • Studienort, Standort: Bad Homburg
  • Abschluss: Master of Business Administration, Master of Business Administration
  • Zielgruppe: Bringen Sie in nur einem Jahr Ihre Führungsfähigkeiten auf die nächste Ebene.
  • Semesterstart: Start: Wintertrimester Wintertrimester
  • Regelstudienzeit: 3 Trimester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Weitere Informationen: accadis Hochschule Bad Homburg

Management and Leadership, Master of Business Administration

Logo

  • Hochschule: accadis Hochschule Bad Homburg
  • Studienort, Standort: Bad Homburg
  • Abschluss: Master of Business Administration, Master of Business Administration
  • Zielgruppe: Bringen Sie in nur einem Jahr Ihre Führungsfähigkeiten auf die nächste Ebene.
  • Semesterstart: Start: Wintertrimester Wintertrimester
  • Regelstudienzeit: 3 Trimester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Weitere Informationen: accadis Hochschule Bad Homburg

Menschenführung umfasst in der Psychologie alle Maßnahmen von Vorgesetzten, die auf die Kooperation, Koordination und Kommunikation aller Angehörigen einer Organisation einwirken. In der humanen Ethik ist sie der begründete Versuch, durch eine Führungskraft steuernd und richtungsweisend auf eigenes und fremdes Handeln mit geeigneten Führungstechniken einzuwirken, um eine Vorstellung von den Führungszielen zu verwirklichen. Führung ist eine Methode, „geführte“ Menschen für die gesetzten Ziele zu motivieren und auf den Weg der Erfüllung der Ziele mitzunehmen, für den gemeinsamen Erfolg. Der Führungsprozess ist eine „ständige Begleitung“ der Geführten. Als Geführte können im Rahmen der Individualführung einzelne Personen, aber auch Personengruppen genannt werden. Bei Arbeitsgruppen, Schülergruppen wird auch der speziellere Begriff Teamführung genutzt. Bezieht sich die Führung auf die Gesamtheit aller Mitarbeiter, dann wird von Personalführung oder Mitarbeiterführung gesprochen. Diese Führungsformen werden im englischen Sprachraum als „leadership“ bezeichnet.

Die Menschenführung vollzieht sich vor dem Hintergrund verschiedener gesellschaftlicher Kontexte wie Familie, Schule, Hochschule, Politik, Wirtschaft, Militär und Sport innerhalb oder außerhalb einer Institution oder Organisation. Zwingend wird Führung beim Militär erachtet, aufgrund der besonderen Zielsetzung der gewaltsamen Durchsetzung von Zielen bei bestehender akuter Bedrohung. Gleichzeitig wird die militärische Führung durch moderne Erkenntnisse der Menschenführung und durch Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Motivation moderiert. Das im 20. Jahrhundert arg strapazierte Führerprinzip wurde seit Mitte des Jahrhunderts jedoch im Grundsatz wegen seines impliziten Anspruchs absoluter Macht in der Gesellschaft überall sonst abgelöst.

In der modernen Industriegesellschaft steht insbesondere das Leitungsprinzip einer Organisation im Vordergrund. Es stellt die Person des Leiters als eines (vorlaufend) Wissen, (initial) Auftrag und (begleitend) Motivation vermittelnden Mitglieds einer Gruppe mit definierter Entscheidungsgewalt vor. Je nach intellektueller und sozialer Kompetenz der Leitungspersonen verändert sich die herausgehobene Stellung im Selbstverständnis des Leiters oder auch im Verständnis der als „Gruppe“ oder „Personal“ Geführten von der Leitungsperson zur Führungskraft.
Insbesondere in der konsequenten Anwendung einer humanen Ethik besitzt die Führungsaufgabe ein besonderes Gewicht. Nicht allein die sachbezogene Leitung einer Gruppe und ihrer Maximen des Handelns, sondern eine vorbildliche Führung der Leitungsperson selbst und die Führung der von ihr geleiteten Menschen nach ethischen Leitlinien begründet die Menschenführung. Daraus gewinnt der die Menschen Führende eine Legitimation, welche konsequent führendes Einwirken auf das Handeln der Gruppenmitglieder im Sinne einer ethischen Norm nicht nur toleriert, sondern aufgrund der ethischen Autorität eben autorisiert. Menschenführung bedeutet in diesem Zusammenhang auch Leitung, Macht und Vorbildfunktion.

In der Weltgeschichte gibt es auch andere Auffassungen zur Legitimation von Führung. In einem faschistisch geprägten Weltbild war die Führung in der „Vorsehung“ gegründet. Im Stalinismus sieht sich die Führung als legitime Führungselite und die Anarchisten lehnen die Herrschaft durch selbsternannte Eliten total ab.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Betriebswirtschaftslehre; Internationale Betriebswirtschaftslehre
  • Schwerpunkt(e)
    Applied Global Finance; Applied Global Marketing; International Leadership; Managerial Economics; Strategy and Business Fundamentals
  • Zulassungsmodus
    Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
  • Studienbeginn
    nur Wintertrimester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    - Abgeschlossenes nicht-wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium oder für den speziellen MBA für Piloten: abgeschlossene Pilotenausbildung (z.B. ATPL oder MPL) - Mindestens zweijährige relevante Berufstätigkeit nach dem ersten akademischen Abschluss - Gute Abschlussnote des Erststudiums - Gute Englischkenntnisse (Level B2 bis C1) - Erfolgreiche Vorstellungspräsentation
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
1400.00 EUR / Monat
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Master-Thesis an.
  • Vorlesungszeit
    Studienbeginn nur zum Wintertrimester (jeweils im Oktober)
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad