Informationssystemtechnik, Bachelor
- Hochschule: Technische Universität Darmstadt
- Studienort, Standort: Darmstadt
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Science
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Teilzeitstudium; Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Technische Universität Darmstadt
IST ist die Kurzform für Informationssystemtechnik, einem in Deutschland im Jahr 1999 neu eingeführten Studiengang. Dieser Ingenieursstudiengang bietet eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik. Ziel dieses Studienganges ist es, von der Industrie gesuchte Ingenieure heranzubilden, die sowohl Kenntnisse in der Hardware- sowie der Softwareentwicklung besitzen.
Die Miniaturisierung von vernetzten Computersystemen erlaubt heute deren Einbau in technische Produkte aller Art. Hardware und Software bilden immer mehr eine Einheit und können oft nicht mehr getrennt voneinander entwickelt werden.
Informationssystemtechniker sind Ingenieure, die mehr von Software-Engineering und Informationsmanagement verstehen als Ingenieure der Elektrotechnik & Informationstechnik und besser die schaltungstechnischen und regelungstechnischen Grundlagen verstehen als reine Informatiker.
Warum es notwendig wurde, diesen neuen Studiengang zu etablieren, lässt sich leicht am Beispiel der Automobilelektronik begründen:
Mit den 1970er Jahren hielten informationsverarbeitende, -übertragende und -speichernde Systeme Einzug im Fahrzeugbau. Was als Einspritzkontrolle mit wenigen Programmierzeilen begann, hat sich über Airbagzündung, ABS, ASR, ABC und ESP bis hin zu Navigations- und Kommunikationssystemen zu komplexen Programmen mit Millionen von Zeilen weiterentwickelt.Quelle: Wikipedia
Seite „Informationssystemtechnik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 01. July 2018, 19:40 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Informationssystemtechnik&oldid=178788397 (Abgerufen: 06. November 2018, 21:32 UTC).
Studienfeld(er)
InformationstechnikSchwerpunkt(e)
Automotive Systems; Eingebettete Systeme; Entrepreneurship; Kommunikationssysteme; Medizintechnik; Robotok; Sichere Systeme; Software-Engineering; System on Chip; Visual Computing
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Zugangsbedingungen
Einzelne Abschlüsse der berufl. Aufstiegsfortbildung berechtigen in Hessen zum Studium. Liegt kein entsprechender Abschluss vor, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Hochschulzugangsprüfung abgelegt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der TU Darmstadt.Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
www.tu-darmstadt.de/studieren/studierende_tu/semestermine/Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt
- 06151 / 16-26999
- 06151 /
- [email protected]
- https://www.zsb.tu-darmstadt.de/zsb/index.de.jsp
Leiter
- Frau Dr. Silvia Faßbender
- 06151 / 16-26999
- 06151 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Catharina Memminger
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 752
- 0049 (0)151 - 14 53 49 65
- [email protected]
- Rheinstr. 95, 64295 Darmstadt
- Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Darmstadt
Rheinstraße 95, 64295 Darmstadt- Postfach 111433, 64229 Darmstadt