Angewandte Geowissenschaften, Master
Informationen zum Teilzeitstudium: www.teilzeitstudium.tu-darmstadt.de
Was sind "Geowissenschaften"?
Die Geowissenschaften (von griechisch Γεω geo zu gē „Erde“; Erdwissenschaften) beschäftigen sich mit der Erforschung der naturwissenschaftlichen Aspekte des Systems Erde. Zusätzlich dazu erforschen sie auch Technik zur Erkundung sowie Nutzbarmachung der Natur für den Menschen, womit sie auch Aspekte der Ingenieurwissenschaften behandeln. Den Geowissenschaften werden vor allem folgende Hauptfächer zugeordnet:
Geodäsie, Kartografie und Geoinformatik
Geographie (Geografie)
Geophysik und Meteorologie
Geologie und Paläontologie
Mineralogie und Petrologie
Hydrologie, Ozeanografie und Glaziologie.Überwiegend werden den Geowissenschaften zugeordnet:
Bodenkunde (Pedologie),
Fernerkundung und Photogrammetrie (oft als Teil der Geodäsie betrachtet),
Geotechnik und Bodenmechanik (siehe auch Bauwesen),
Limnologie (siehe Hydrologie bzw. Biologie),
Kristallografie (siehe auch Mineralogie und Festkörperphysik),
Umweltbeobachtung (siehe auch Meteorologie, Emissions- und Umweltschutz).Die Geowissenschaften verwenden die Kenntnisse und Methoden der Basiswissenschaften Physik, Mathematik, Chemie und Biologie.
Quelle: Wikipedia